testsystem

Damon Hill: «Fahrer müssen Geheimnisse haben»

Von Petra Wiesmayer
Damon Hill findet, dass Nico Rosberg alles richtig macht

Damon Hill findet, dass Nico Rosberg alles richtig macht

Der Formel-1-Champion von 1996, Damon Hill, findet nicht, dass Teamkollegen alle Informationen teilen müssen. Kleine Geheimnisse für sich zu behalten, sein schlau, findet der Brite.

Nach dem Grand Prix von Österreich erklärte Mercedes-Boss Toto Wolff, dass die «Transparenz» bei Mercedes aufgrund des Titelkampfes zwischen Nico Rosberg und Lewis Hamilton «etwas nachgelassen» habe. Der Österreicher forderte, dass auch in Zukunft das Team an erster Stelle stehen und sämtliche Informationen von beiden Fahrern geteilt werden müssten.

Wenig später gestand allerdings Nico Rosberg, dass er Hamilton nicht immer alles mitteilen würde. «Wenn ich irgendwo einen kleinen Vorteil finde, dann werde ich das nicht allen erzählen, ich behalte es für mich. Es sind Kleinigkeiten hier und da.» (Mehr dazu lesen Sie HIER und HIER.)

Damon Hill, seines Zeichens Weltmeister von 1996, findet, dass der WM-Führende in dieser Beziehung alles richtig macht. «Ich würde das nicht als Schwindel sehen, es ist clever, nicht alle seine Karten aufzudecken», sagte Hill unseren Kollegen des britischen Telegraph. «Wenn man eine Grenze setzt ist sie nur dazu da, umgestoßen zu werden.»

Alles weitergeben zu müssen, sei auch dem Fahrer gegenüber nicht fair, der selbständig etwas herausgefunden habe, erklärte der 53-Jährige. «Es ist irgendwie, als würde man ihm seines Talentes berauben. Das ist zu viel Information. Da bleibt nicht viel von einem gewissen Nimbus, Talent oder der speziellen Gabe eines Fahrers übrig. Wenn Lewis' eigene Techniken bis aufs Kleinste auseinandergenommen werden, dann geht das zu weit.»

Zu seiner Zeit sei ein derartiger Datenaustausch sowieso nicht möglich gewesen, erklärte Hill. «Wir hatten all diese Daten damals nicht. Es gab keinen anderen Weg, Dinge herauszufinden, als auf die Strecke zu fahren, aufzupassen und es selber herauszufinden. Jetzt wird zwischen den Ingenieuren jede Nuance, jedes Detail geteilt. Es kommt schon soweit, dass die Ingenieure den Piloten sagen, wie sie fahren sollen. Ich finde, das geht entschieden zu weit.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9