testsystem

Startbilanz: Wer ist eine Rakete, wer die Schnecke?

Von Mathias Brunner
Jean-Eric Vergnes Startbilanz ist zum Davonlaufen

Jean-Eric Vergnes Startbilanz ist zum Davonlaufen

In keiner Phase des Rennens lassen sich in so kurzer Zeit so viele Ränge gewinnen wie beim Start – aber nicht jeder Formel-1-Fahrer ist in dieser Sparte gleich gut. Die Bilanz vor dem Silverstone-GP.

Einige der guten alten Rennfaustregeln haben noch immer Gültigkeit. Etwa jene, dass sich in keiner Phase eines Grand Prix in so wenigen Sekunden so viele Plätze gutmachen lassen wie nach dem Start. Fernando Alonso beispielsweise gilt als Raketenstarter, doch die Statistik sagt etwas anderes.

Mein Kollege James Allen hat sich die Starts in aller Ruhe angeschaut und nach acht Rennen eine Zwischenbilanz gezogen, welcher Fahrer am meisten Plätze beim Start gewonnen hat und welcher Pilot am krassesten übertölpelt wurde.

Besonders gut schneidet Caterham-Fahrer Kamui Kobayashi ab: 13 Ränge gutgemacht! Platzgewinner sind auch Felipe Massa (12), Esteban Gutiérrez (11), Nico Hülkenberg und Sergio Pérez (je 10), Jules Bianchi und Valtteri Bottas (je 9), Pastor Maldonado und Marcus Ericsson (je 8), Adrian Sutil (6), Kimi Räikkönen (4) sowie Lewis Hamilton und Max Chilton (je 2).

Mit Plusminus null schneiden ab: Nico Rosberg, Sebastian Vettel, Romain Grosjean und Fernando Alonso.

Den grössten Verlust fuhr Toro-Rosso-Fahrer Jean-Eric Vergne ein: 12 Ränge verloren! Zu den Verlierern zählen auch Jenson Button (7), Daniil Kvyat und Daniel Ricciardo (je 6) sowie Kevin Magnussen (3).
Jedoch wird die Bilanz verfälscht, weil eben beim Start nicht immer alles nach Programm verläuft. Zu bedenken gilt also:

Kobayashi und Massa schieden in Australien kurz nach dem Start durch Kollision aus, Pérez und Gutiérrez kamen am Ende der ersten Runde schon zur Box, Bianchi und Grosjean starteten aus der Boxengasse.

In Malaysia musste Pérez aus der Box losbrausen, Bianchi kam am Ende der ersten Runde an die Box.

In Bahrain musste Vergne am Ende der ersten Runde nach Feinkontakt an die Box fahren.

In China beklagte Sutil nach dem Start einen Leistungsverlust und fiel um acht Ränge zurück.

In Monaco konnte Maldonado nicht starten, Ericsson fuhr aus der Boxengasse los, Pérez hatte schon in Runde 1 einen Unfall.
In Kanada fuhr Gutiérrez aus der Box los, Bianchi und Chilton rumpelten in Runde 1 zusammen, Ericsson kam Ende der ersten Runde an die Box.

In Österreich musste Grosjean aus der Box starten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1004222701 | 9