testsystem

Christian Horner: «Nicht verantwortlich für Finanzen»

Von Vanessa Georgoulas
Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner: «Niemand im Fahrerlager will irgendeines der aktuellen Teams verlieren»

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner: «Niemand im Fahrerlager will irgendeines der aktuellen Teams verlieren»

Können nur FIA und FOM die finanziellen Sorgen der kleinen Formel-1-Teams lösen? Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner sieht die grossen Rennställe nicht in der Verantwortung.

Im Kampf um eine Neuverteilung der Einnahmen aus den Formel-1-Rechten ist keine schnelle Lösung absehbar. Nachdem Formel-1-Chefvermarkter Bernie Ecclestone noch im Fahrerlager von Austin den Ball den grossen Rennställen zuschob und erklärte, er würde die Gelder gerne neu verteilen, wenn sich die Teams auf einen neuen Modus einigen würden, schlägt Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner nun zurück.

Der 40-jährige Brite erklärt nach dem GP-Wochenende in Brasilien im BBC-Interview: «Es liegt nicht in unserer Verantwortung, das Überleben der kleinen Teams sicherzustellen. Wir sind in der WM dabei, um gegeneinander anzutreten. Du siehst ja auch nicht, wie Manchester United die Queens Park Rangers unterstützt. Unser Job ist es, Rennen zu bestreiten und im Rahmen des Reglements das Bestmögliche zu erreichen.»

Der Teamchef des Rennstalls aus Milton Keynes räumt zwar ein: «Offensichtlich sind die Ausgaben derzeit zu hoch und die Einnahmen zu niedrig. Wir müssen also die Kosten in den Griff bekommen, jene der Antriebseinheiten und auch alle Fogekosten. Wir müssen die Ausgaben senken, dann haben auch Teams wie Marussia und Caterham die Chance auf eine Zukunft. Niemand im Fahrerlager will irgendeines der aktuellen Teams verlieren. Und wir alle hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder zehn Formel-1-Rennställe sehen werden, die gegeneinander antreten.»

Horner betont aber auch: «Die Regeln werden vom Automobilweltverband FIA gemacht, und dieser muss zusammen mit dem Formel-1-Vermarkter die Kostensenkung sowie die Massnahmen, die dazu führen, diskutieren. Es liegt also nicht in der Verantwortung der grossen Teams, die finanziellen Regeln zu finden. Das kann nur der Promoter zusammen mit der FIA.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9