Mercedes blufft: Test Barcelona ohne weichste Reifen
 
            Mercedes-Teamchef Toto Wolff
Gemäss Mercedes-Teamchef Toto Wolff wird es bei zweiten Barcelona-Test (1.–4. März) keine Einsätze von Nico Rosberg und Lewis Hamilton auf den weichsten beiden Reifenmischungen von Pirelli geben – dem supersoft (rot markiert) und dem ultrasoft (violett gekennzeichnet).
In einer Medienrunde am Circuit de Barcelona-Catalunya sagt der Wiener Wolff: «Wir haben ein straffes Programm, das wir durchziehen wollen, und daher sehen wir wenig Sinn darin, zwei Reifenmischungen einzusetzen, die gar nicht für den Einsatz auf der spanischen Rennstrecke konzipiert wurden.»
Anders ausgelegt: Mercedes-Benz verzichtet auf Rekordrunden für die Gallerie. Und sie lässt damit elegant die Konkurrenz im Dunkeln tappen, wie scharf der Silberpfeil wirklich ist.
Gemäss Wolff wird die weichste Mischung für Rosberg und Hamilton an den letzten drei Testtagen vor dem Saisonbeginn in Australien der gelb gekennzeichnete Reifen des Typs weich sein. Damit ist heute Nico Rosberg auf der katalanischen Rennstrecke so schnell gefahren wie eine Woche zuvor Ferrari-Pilot Sebastian Vettel mit der ultraweichen Mischung.
Toto Wolff: «Ich schliesse nicht aus, dass wir nochmals mit der weichen Mischung fahren, aber den Löwenanteil des Programms werden wir mit dem mittelharten Reifen abspulen.»
Der Verzicht auf die weichsten Reifen ist für die Branche ein weiterer Hinweis dafür, wie selbstsicher Mercedes-Benz derzeit an die Arbeit geht. Je nach Rennwagen beträgt der Schritt von der weichen Mischung zum superweichen und dann zum ultraweichen zwischen 0,5 und 0,8 Sekunden pro Runde.
Es muss den Gegnern zu denken geben, wenn Toto Wolff festhält: «Wenn ich das mit 2015 und 2014 vergleichen, dann ist dies die beste Saisonvorbereitung, die wir je hatten. Das liegt einerseits am stabilen Reglement, andererseits an der makellosen Arbeit des ganzen Teams.»
Nico Rosberg meinte nach seinen 82 Runden vom Morgen: «Es ist noch immer schwierig einzuschätzen, wo die Rennställe stehen. Aber ich halte Ferrari für eine grosse Gefahr.»
Die Stoppuhr sagt etwas anderes. Oder Ferrari blufft noch besser als Mercedes.
2. Barcelona-Test, Morgenzeiten Dienstag, 1. März
1. Nico Rosberg (D), Mercedes F1 W07 Hybrid, 1:23,022 (82 Runden)
  2. Kimi Räikkönen (FIN), Ferrari SF16-H, 1:24,836 (42)
  3. Fernando Alonso (E), McLaren MP4-31-Honda, 1:25,252 (50)
  4. Valtteri Bottas (FIN), Williams FW38-Mercedes, 1:25,255 (58)
  5. Max Verstappen (NL), Toro Rosso STR11-Ferrari, 1:25,356 (59)
  6. Nico Hülkenberg (D), Force India VJM09-Mercedes, 1:25,954 (50)
  7. Daniil Kvyat (RU), Red Bull Racing RB12-TAG Heuer, 1:26,227 (22)
  8. Esteban Gutiérrez (MEX), Haas VF-16-Ferrari, 1:26,661 (23)
  9. Felipe Nasr (BR), Sauber C35-Ferrari, 1:26,923 (42)
  10. Kevin Magnussen (DK), Renault RS16, 1:26,981 (54)
  11. Rio Haryanto (RI), Manor MRT05-Mercedes, keine Zeit (2)
Die wichtigsten Termine
Formel-1-Wintertests
  1.–4. März: Spanien (Barcelona)
2. Barcelona-Test: So wird gefahren
  Mercedes
  Dienstag 1. März: Nico Rosberg (Morgen), Lewis Hamilton (Nachmittag)
  Mittwoch 2. März: Lewis Hamilton (Morgen), Nico Rosberg (Nachmittag)
  Donnerstag 3. März: Nico Rosberg (Morgen), Lewis Hamilton (Nachmittag)
  Freitag, 4. März: Lewis Hamilton (Morgen), Nico Rosberg (Nachmittag)
  Ferrari
  Dienstag und Donnerstag: Kimi Räikkönen
  Mittwoch und Freitag: Sebastian Vettel
  Williams
  Dienstag und Mittwoch: Valtteri Bottas
  Donnerstag und Freitag: Felipe Massa
  Red Bull Racing
  Dienstag und Donnerstag: Daniil Kvyat
  Mittwoch und Freitag: Daniel Ricciardo
  Force India
  Dienstag und Donnerstag: Nico Hülkenberg
  Mittwoch und Freitag: Sergio Pérez
  Toro Rosso
  Dienstag und Donnerstag: Max Verstappen
  Mittwoch und Freitag: Carlos Sainz
  Sauber
  Dienstag und Donnerstag: Felipe Nasr
  Mittwoch und Freitag: Marcus Ericsson
  McLaren-Honda
  Dienstag und Donnerstag: Fernando Alonso
  Mittwoch und Freitag: Jenson Button
  Manor
  Dienstag: Rio Haryanto
  Weiterer Testplan wird erst am Dienstag definiert
  Renault
  Dienstag und Mittwoch: Kevin Magnussen
  Donnerstag und Freitag: Jolyon Palmer
  Haas F1
  Dienstag und Mittwoch: Esteban Gutiérrez
  Donnerstag und Freitag: Romain Grosjean
Erster Wintertest Barcelona, die Bestzeiten
1. Sebastian Vettel (D), Ferrari SF16-H, 1:22,810 (Di) U
  2. Nico Hülkenberg (D), Force India VJM09-Mercedes, 1:23,110 (Mi) S
  3. Kimi Räikkönen (FIN), Ferrari SF16-H, 1:23,477 (Do) U
  4. Daniel Ricciardo (AUS), Red Bull Racing RB12-TAG Heuer, 1:23,525 (Di) U
  5. Sergio Pérez (MEX), Force India VJM09-Mercedes, 1:23,650 (Di) S
  6. Daniil Kvyat (RU), Red Bull Racing RB12-TAG Heuer, 1:24,293 (Do) U
  7. Alfonso Celis (MEX), Force India VJM09-Mercedes, 1:24,840 (Do) S
  8. Nico Rosberg (D), Mercedes F1 W07 Hybrid, 1:24,867 (Di) M
  9. Marcus Ericsson (S), Sauber C34-Ferrari, 1:25,237 (Di) W
  10. Kevin Magnussen (DK), Renault RS16, 1:25,263 (Do) W
  11. Max Verstappen (NL), Toro Rosso STR11-Ferrari, 1:25,393 (Do) M
  12. Lewis Hamilton (GB), Mercedes F1 W07 Hybrid, 1:25,409 (Mo) M
  13. Esteban Gutiérrez (MEX), Haas VF-16-Ferrari, 1:25,524 (Di) W
  14. Valtteri Bottas (FIN), Williams FW38-Mercedes, 1:25,648 (Di) W
  15. Romain Grosjean (F), Haas VF-16-Ferrari, 1:25,874 (Mi) W
  16. Pascal Wehrlein (D), Manor MRT05-Mercedes, 1:25,925 (Di) W
  17. Felipe Nasr (BR), Sauber C34-Ferrari, 1:26,053 (Do) W
  18. Fernando Alonso (E), McLaren MP4-31-Honda, 1:26,082 (Di) W
  19. Jolyon Palmer (GB), Renault RS16, 1:26,189 (Di) W
  20. Carlos Sainz (E), Toro Rosso STR11-Ferrari, 1:26,239 (Mi) M
  21. Felipe Massa (BR), Williams FW38-Mercedes, 1:26,483 (Do) W
  22. Jenson Button (GB), McLaren MP4-31-Honda, 1:26,860 (Mo) W
  23. Rio Haryanto (RI), Manor MRT05-Mercedes, 1:28,266 (Do) W
  U = ultraweiche Reifen, S = superweich, W = weich, M = mittelhart
Barcelona-Testzeiten, 4. Tag (Donnerstag, 25. Februar)
  1. Kimi Räikkönen (FIN), Ferrari SF16-H, 1:23,477 (76 Runden)
  2. Daniil Kvyat (RU), Red Bull Racing RB12-TAG Heuer, 1:24,293 (92)
  3. Alfonso Celis (MEX), Force India VJM09-Mercedes, 1:24,840 (75)
  4. Kevin Magnussen (DK), Renault RS16, 1:25,263 (152)
  5. Max Verstappen (NL), Toro Rosso STR11-Ferrari, 1:25,393 (110)
  6. Felipe Nasr (BR), Sauber C34-Ferrari, 1:26,053 (119)
  7. Nico Rosberg (D), Mercedes F1 W07 Hybrid, 1:26,187 (86)
  8. Lewis Hamilton (GB), Mercedes F1 W07 Hybrid, 1:26,295 (99)
  9. Felipe Massa (BR), Williams FW38-Mercedes, 1:28,483 (35)
  10. Esteban Gutiérrez (MEX), Haas VF-16-Ferrari, 1:27,802 (89)
  11. Rio Haryanto (RI), Manor MRT05-Mercedes, 1:28,266 (51)
  12. Fernando Alonso (E), McLaren MP4-31-Honda, keine Zeit (3)
Barcelona-Testzeiten, 3. Tag (Mittwoch, 24. Februar)
  1. Nico Hülkenberg (D), Force India VJM09-Mercedes, 1:23,110 (92 Runden)
  2. Romain Grosjean (F), Haas VF-16-Ferrari, 1:25,874 (73)
  3. Kimi Räikkönen (FIN), Ferrari SF16-H, 1:25,977 (58)
  4. Kevin Magnussen (DK), Renault RS16, 1:26,014 (103)
  5. Nico Rosberg (D), Mercedes F1 W07 Hybrid, 1:26,084 (74)
  6. Carlos Sainz (E), Toro Rosso STR11-Ferrari, 1:26,239 (152)
  7. Felipe Nasr (BR), Sauber C34-Ferrari, 1:26,392 (112)
  8. Lewis Hamilton (GB), Mercedes F1 W07 Hybrid, 1:26,421 (77)
  9. Daniil Kvyat (RU), Red Bull Racing RB12-TAG Heuer, 1:26,497 (74)
  10. Felipe Massa (BR), Williams FW38-Mercedes, 1:26,712 (109)
  11. Jenson Button (GB), McLaren MP4-31-Honda, 1:26,919 (51)
  12. Rio Haryanto (RI), Manor MRT05-Mercedes, 1:29,808 (72)
Barcelona-Testzeiten, 2. Tag (Dienstag, 23. Februar)
  1. Sebastian Vettel (D), Ferrari SF16-H, 1:22,810 (125)
  2. Daniel Ricciardo (AUS), Red Bull Racing RB12-TAG Heuer, 1:23,525 (112)
  3. Sergio Pérez (MEX), Force India VJM09-Mercedes, 1:23,650 (101)
  4. Nico Rosberg (D), Mercedes F1 W07 Hybrid, 1:24,867 (172)
  5. Marcus Ericsson (S), Sauber C34-Ferrari, 1:25,237 (108)
  6. Esteban Gutiérrez (MEX), Haas VF-16-Ferrari, 1:25,524 (78)
  7. Valtteri Bottas (FIN), Williams FW38-Mercedes, 1:25,648 (134)
  8. Pascal Wehrlein (D), Manor MRT05-Mercedes, 1:25,925 (71)
  9. Fernando Alonso (E), McLaren MP4-31-Honda, 1:26,082 (119)
  10. Jolyon Palmer (GB), Renault RS16, 1:26,189 (42)
  11. Max Verstappen (NL), Toro Rosso STR11-Ferrari, 1:26,539 (121)
Barcelona-Testzeiten, 1. Tag (Montag, 22. Februar)
  1. Sebastian Vettel (D), Ferrari SF16-H, 1:24,939 (69 Runden)
  2. Lewis Hamilton (GB), Mercedes F1 W07 Hybrid, 1:25,409 (155)
  3. Daniel Ricciardo (AUS), Red Bull Racing RB12-TAG Heuer, 1:26,044 (86)
  4. Valtteri Bottas (FIN), Williams FW38-Mercedes, 1:26,091 (80)
  5. Alfonso Celis (MEX), Force India VJM09-Mercedes, 1:26,298 (57)
  6. Jenson Button (GB), McLaren MP4-31-Honda, 1:26,860 (83)
  7. Carlos Sainz (E), Toro Rosso STR11-Ferrari, 1:27,180 (55)
  8. Marcus Ericsson (S), Sauber C34-Ferrari, 1:27,555 (88)
  9. Pascal Wehrlein (D), Manor MRT05-Mercedes, 1:28,292 (54)
  10. Romain Grosjean (F), Haas VF-16-Ferrari, 1:28,399 (31)
  11. Jolyon Palmer (GB), Renault RS16, 1:29,356 (37)
Formel-1-WM
20. März: Australien (Melbourne)
  3. April: Bahrain (Sakhir)
  17. April: China (Shanghai)
  1. Mai: Russland (Sotschi)
  15. Mai: Spanien (Barcelona)
  29. Mai: Monaco (Monte Carlo)
  12. Juni: Kanada (Montreal)
  19. Juni: Aserbaidschan (Baku) *
  3. Juli: Österreich (Spielberg)
  10. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
  24. Juli: Ungarn (Budapest)
  31. Juli: Deutschland (Hockenheim)
  28. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
  4. September: Italien (Monza)
  18. September: Singapur 
  2. Oktober: Malaysia (Sepang)
  9. Oktober: Suzuka (Japan)
  23. Oktober: USA (Austin) **
  30. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
  13. November: Brasilien (Sao Paulo)
  27. November: Abu Dhabi (Insel Yas)
  * Strecke noch nicht homologiert
  ** Finanzierung noch nicht gesichert













