testsystem

Günther Steiner: «Monaco ist wie jeder andere GP»

Von Vanessa Georgoulas
Günther Steiner: «Das Rennen ist eigentlich schon am Samstag im Qualifying»

Günther Steiner: «Das Rennen ist eigentlich schon am Samstag im Qualifying»

Haas F1-Teamchef Günther Steiner blickt auf den GP-Klassiker in Monte Carlo und betont: «Logistisch ist das Rennen in Monte Carlo ganz klar die grösste Herausforderung im Formel-1-WM-Kalender.»

Nächste Woche trifft sich die Formel-1-Elite in Monte Carlo zum wohl prestigeträchtigsten Kräftemessen des Jahres. Erstmals dabei ist auch das Haas F1-Team, das in diesem Jahr seine Debüt-Saison bestreitet. Die Hatz durch die engen Strassenschluchten des Fürstentums ist für Teamchef Günther Steiner dennoch ein Rennen wie jedes andere, wie er vor dem sechsten WM-Lauf des Jahres betont.

«Für mich ist das ein Rennen wie jedes Andere», erklärt der 51-jährige Südtiroler. «Wir sind dort, um eine gute Leistung zu zeigen und Punkte einzufahren. Natürlich macht der ganze Glamour das Ganze etwas besonders. Aber der grösste Unterschied für uns sind die Distanzen.»

Steiner weiss: «Wir müssen sehr weite Wege zu Fuss und auf dem Scooter zurücklegen und alles dauert folglich auch etwas länger. Das muss man in die Planung mit einberechnen, denn wenn man etwas aus dem Truck braucht, dann muss man zur Box, um es ins Fahrerlager zu bringen. «Logistisch ist das Rennen in Monte Carlo ganz klar die grösste Herausforderung im Formel-1-WM-Kalender.»

Das Haas F1-Team konnte in drei der fünf ersten WM-Läufe Punkte sammeln, schaffte es aber dank Romain Grosjeans neuntem Rang im Qualifying von Bahrain erst einmal in die Top-Ten des Abschlusstrainings. Steiner weiss denn auch sehr gut, dass er gerade auf dem engen Kurs von Monte Carlo auf ein starkes Qualifying seiner Schützlinge Romain Grosjean und Esteban Gutiérrez angewiesen ist.

«Das Rennen ist eigentlich schon am Samstag im Qualifying, denn das Überholen ist auf dieser Strecke fast unmöglich. Wenn also kein Crash oder sonst irgend etwas Aussergewöhnliches auf der Strecke oder während der Boxenstopps passiert, dann kann es sehr schwierig werden. Die Strategie ist natürlich auch ein entscheidender Faktor im Rennen. Die einzige Stelle, an der man überholen kann, ist an der Box, wenn man nahe an einem Gegner dran ist.»

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204045022 | 9