testsystem

Rekord im Baku: Valtteri Bottas-Williams mit 378 km/h

Von Mathias Brunner
Valtteri Bottas ist der Speed-König

Valtteri Bottas ist der Speed-König

​Der Baku City Circuit hinterlässt uns mit offenem Mund: Williams hat gemäss ihren Daten einen Weltrekord aufgestellt – Valtteri Bottas mit 378 km/h in Baku!

Vor dem ersten Strassenrennen in Baku hatte Pistenarchitekt Hermann Tilke angekündigt: «Ein Alleinstellungsmerkmal wird sein, dass dies der schnellste Strassenkurs der Welt ist. Wir rechnen mit Tempi locker um die 340 Sachen.»

Als mehr Daten über die neue Rennstrecke veröffentlicht wurden, verfeinerten die Teams ihre Simulationen und kamen auf Werte eher um die 360 km/h. Und nun kommt der Hammer: Williams hat bestätigt – nach eigenen Messwerten ist Valtteri Bottas am Samstag in Baku mit 378 km/h gemessen worden.

Wow!

Wo liegt das gemessen an bisherigen Speed-Rekorden?

2004 erreichte der Williams-BMW von Antonio Pizzonia im Monza-GP 2004 369,9 km/h, das war damals neuer Rekord. 2005 verbesserte Kimi Räikkönen diesen Wert beim Traditionsrennen im Parco di Monza – 370,1 km/h im McLaren-Mercedes. Noch schneller ging es bei den Monza-Tests mit McLaren-Fahrer Juan-Pablo Montoya: 372,6 km/h, doch dies basierte auf einer Team-Messung. Welcher Wert nun zählt, war danach unter den Formel-1-Fans Anlass zu hitzigen Diskussionen und letztlich Ansichtssache.

Ausser Konkurrenz einzustufen sind die Vorkommnisse im November 2005, als BAR-Honda ihr Modell 007 (ausgerechnet!) auf den US-amerikanischen Salzsee von Bonneville (Utah) nahm. Der Südafrikaner Alan van der Merwe kam auf 413 km/h, allerdings in einem umgebauten Fahrzeug mit so gut wie keinem Abtrieb. Im Juli 2006 folgte ein zweiter Ausflug aufs Salz, dieses Mal gelangen die für den offiziellen Rekord vorgeschriebenen zwei Läufe, mit einem Schnitt von 400 Sachen. Allerdings war der Wagen mit einem Stabilitäts-Ruder ausgerüstet, womit er eigentlich nicht mehr den Formel-1-Vorschriften entspricht.

Wissen Sie noch das Motto des ersten Strassenrennens von Baku? The speed is higher in the land of fire ...

Der Europa-GP im Fernsehen

Sonntag, 19. Juni
13.45-14.25: ORF1 – Vorberichte
14.00-15.00: RTL – Countdown
14.00-14.55: Sky Sport 1 – Vorberichte
14.25-17.15: ORF1 – GP Europa
14.30-17.05: SRF2 – GP Europa
14.55-17.00: Sky Sport 1 – GP Europa
15.00-16.45: RTL – GP Europa
16.45-17.15: RTL – Siegerehrung und Highlights
17.00-17.15: Sky Sport 1 – Analysen und Interviews
18.00-20.00: Sky Sport 2 – GP Europa Wiederholung
18.20-18.30: NTV – Formel 1 Inside – GP Europa kompakt
22.00-0.00: Sky Sport 2 – GP Europa Wiederholung

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804062906 | 9