testsystem

Malaysia-GP: Kurve 15 – geschätzt, geliebt, gehasst

Von Mathias Brunner
Nico Rosberg in Kurve 15

Nico Rosberg in Kurve 15

​Kurve 15 des Sepang International Circuit, die letzte Kurve vor Start und Ziel, gibt vor dem Grossen Preis von Malaysia viel zu reden. Einige Fahrer sehen sie als Chance, andere nur als Behinderung.

Sky-Formel-1-Experte Marc Surer hat festgestellt: «Ich finde Kurve 15 herrlich. Da ist ein neuer Schwierigkeitsgrad eingebaut worden, die nach aussen hängende Kurve begünstigt Fehler. Schon vorher war diese Kurve nicht einfach anzubremsen, wir haben dort oft Piloten erlebt, die ihre Räder blockiert haben. Kurve 15 erlaubt verschiedene Linien, das ist eine Bereicherung.»

Die Formel-1-Piloten sind nicht alle dieser Meinung. Mercedes- und Renault-Zögling Esteban Ocon meint: «Die Kurve fühlt sich einfach widernatürlich an. Ich mag sie nicht.»

Das ganze Training über experimentieren die Fahrer mit unterschiedlichen Linien. In den Rennen der GP2 und GP3 fiel auf, wie die Piloten ständig variieren, je nach ihrer Lage im Rennen – als Angreifer oder als Verteidiger.

Die nach aussen hängende Kurve lässt keinen kalt. Sergio Pérez weiss: «Wenn du sie klassisch, also zum Scheitelpunkt anfährst, dann ist die Traktion aus der Kurve heraus kompromittiert. Wir werden auch im Rennen zahlreiche Fehler sehen – und das ermöglicht dem Hintermann einen sofortigen Angriff, oder er kann sich nahe genug in den Windschatten arbeiten, um dann in der ersten Rechts nach Start und Ziel zu attackieren.»

WM-Leader Nico Rosberg: «Ich finde die Kurve interessant, gerade weil sie eben verschiedene Linien erlaubt.»

Red Bull Racing-Pilot Daniel Ricciardo: «Die Piste ist verhältnismässig breit, daher hast du den Raum, etwas Anderes zu probieren. Aber die Linie ist dennoch wichtig, weil du zwar innen attackieren kannst, dann aber ist die äussere Linie günstiger. Die Fahrer werden Katz und Maus miteinander spielen. Für die Fans wird das prima sein.»

Es ist fast keinem Piloten im Training gelungen, konstant fehlerfrei durch Kurve 15 zu kommen. Nico Rosberg verlor hier seine Chance auf die Pole-Position gegen Lewis Hamilton.

Valtteri Bottas von Williams meint: «Mir gefällt die Kurve, eben genau weil sie so tückisch ist. Zum Fahren macht sie keinen Spass, aber sie ist schwierig und sie erzeugt Chancen – das finde ich prima.»

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 10