testsystem

Laguna Seca: Franchitti und Dixon Dritte

Von Oliver Runschke
Jordan Taylor und Max Angelelli dominieren vorletzten Grand-Am-Lauf und fahren sich die Tabellenspitze. IndyCar-Stars Franchitti/Dixon Dritte im Riley-BMW.

Jordan Taylor und Max Angelelli haben den vorletzten Grand-Am-Lauf in Laguna Seca nach Belieben dominiert. Bevor Angelelli den Dallara-Corvette DP von Wayne Taylor Racing für die Schlussphase von Taylor übernahm, fuhr der 22-Jährige einen Vorsprung von knapp 30 Sekunden auf die Konkurrenz heraus. Der vierte Saisonsieg bringt Taylor/Angelelli vor dem Finale in Lime Rock in drei Wochen nun an die Tabellenspitze vor Memo Rojas/Scott Pruett, die im Ganassi-Riley-BMW in Kalifornien Zweite wurden.

Rojas und Pruett, die vor dem Finale acht Punkte hinter den Tabellenführern liegen, hatten in Laguna Seca Schützenhilfe von den IndyCar-Stars Dario Franchitti und Scott Dixon, die einem zweiten Riley-BMW von Chip Ganassi starteten. Franchitti/Dixon taten genau das, was Chip Ganassi von ihnen erwartete: Die beiden IndyCar-Stars waren Zweite und liessen dann kurz vor dem Rennende ihre um den Titel kämpfenden Teamkollegen vorbei.

Zwei Titelkandidaten stellen sich in Laguna Seca selbst ein Bein: Ryan Dalziel (Starworks-Riley-BMW) drehte einen der Frisselle-Brüder (Action Express-Coyote-Corvette DP) um und kassierte dafür eine 60-Sekunden-Strafe. So blieb nur Rang 13 und Tabellenrang sechs, aussichtslose 20 Punkte hinter den Tabellenführern.

Joao Barbosa setzte seinen Coyote-Corvette DP von Action Express beim Boxenstopp an die Boxenmauer und verlor viel Zeit, am Ende stand für den Portugiesen zusammen mit Christian Fittipaldi Rang sieben. Fittipaldi ist nun Vierter in der Fahrerwertung mit 13 Punkten Rückstand.

Jon Fogarty und Alex Gurney, die im Gainsco-Riley-Corvette DP Vierte wurden, sind in der Meisterschaft mit elf Punkten Rückstand Dritte und haben beim Finale ebenfalls noch theoretische Titelchancen.

In der GT-Klasse feierten John Potter und Andy Lally im Magnus-Porsche 911 GT3 Cup ihren ersten Saisonsieg und nahmen damit Alessandro Balzan (Scuderia Corsa-Ferrari 458 Grand-Am), der Fünfter wurde, die GT-Tabellenführung ab. Billy Johnson/Mike Marsal wurden im Turner-BMW M3 zweite vor Eric Curran/Boris Said (Marsh-Corvette).

Kyle Marcelli und Brian Wong landeten im Mühlner-Porsche auf Rang acht, Darren Turner und Brandon Davis steuerten von Aston Martin V12 Vantage von TRG bei seiner Grand-Am-Premiere auf Rang zehn.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004235020 | 9