testsystem

Fünf Tage Bergring: Viel geboten beim 100. Jubiläum

Von Hans-Werner Ruge
Der Bergring in Teterow liegt idyllisch

Der Bergring in Teterow liegt idyllisch

Gleich fünf Tage am Stück wird in der Pfingstwoche mit zweijähriger Verspätung das 100. Rennen auf der schönsten und anspruchsvollsten Grasbahn, dem Teterower Bergring in der Mecklenburger Schweiz, gebührend gefeiert.

Bereits am Mittwochabend blickt Bergringchronist Hartmut Rachow im Kulturhaus der Bergringstadt in Ton und Bild auf die letzten 33 Rennen auf dem 1877 Meter langen Kurs von1987 bis 2019 zurück.

Von Mittwoch bis Samstag präsentiert der ADAC Hansa im Kulturhausgarten eine große Motorsportausstellung mit allen Facetten des Rennsports.

Feierlich wird es am Freitag, wenn ab 18 Uhr, ebenfalls im Kulturhaus, der Bergringclub zur offiziellen Feierstunde anlässlich des beeindruckenden Jubiläums bittet. Eingeladen sind neben zahlreichen Ehrengästen auch alle Gewinner der bisherigen Rennen. Anschließend geht es zur großen Fan-Party mit Autogrammstunde, die um 20.30 Uhr im Festzelt im Fahrerlager startet.

Der Samstag bietet Bahnsport vom Feinsten. Von 11 Uhr bis 13.30 Uhr absolviert die Weltelite des Speedwaysports das offizielle Training und Qualifying für den Deutschland-Grand-Prix in der Bergring-Arena. Nahtlos schließt sich ab 14 Uhr auf der benachbarten Grasbahn das offizielle Training der fast 100 Fahrer für das «100.» an, der Eintritt ist jeweils frei. Zur Primetime um 19 Uhr erfolgt der Start zum vierten Speedway-GP der Saison.

Am Pfingstsonntag wird mit einer großen Show um 11 Uhr das Jubiläumsrennen auf dem legendären Bergring eröffnet. Unter den 22 Grasbahnspezialisten in der Königsklasse finden sich mit Paul Cooper, Mitch Godden, Stephan Katt, Christian Hülshorst, Manfred Knappe, Daniel Rath und Robert Baumann alleine sieben Fahrer, die bereits mindestens einen der großen Bergringtitel gewinnen konnten. Insgesamt 43 Speedcrosser, deren Rundenrekord immerhin auch schon bei 115,54 km/h liegt, 13 Amazonen mit Motocross-Vizeweltmeisterin Maria Franke und ein volles Quadfeld werden ebenfalls für viel Spannung sorgen. 21 Rennen stehen auf dem Programm. Für die Campingfreunde stehen ab Mitte der Woche zwei Zeltplätze an der Heideschmiede bereit.

Zeitplan Bergring Teterow 2022:

Mittwoch, 1. Juni:

19 Uhr Kulturhaus Vortrag «Die letzten 33 Bergringrennen»

Mittwoch bis Samstag, 1. bis 4. Juni:
Kulturhausgarten ADAC Motorsportausstellung

Freitag, 3. Juni:
18 Uhr Kulturhaus Festveranstaltung
20.30 Uhr Festzelt Fahrerlager Fan-Party

Samstag, 4. Juni:
11 Uhr Training und Qualifying Speedway-GP
14 Uhr Training Bergringrennen
19 Uhr Speedway-GP

Sonntag, 5. Juni:
11 Uhr Eröffnung 100. Bergringrennen


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704085031 | 9