testsystem

IDM 125: Toni Finsterbusch erneut auf Pole

Von Andreas Gemeinhardt
IDM 125
Toni Finsterbusch: Bringt die Pole-Position diesmal Glück?

Toni Finsterbusch: Bringt die Pole-Position diesmal Glück?

KTM-Pilot Toni Finsterbusch holt sich auch auf dem Nürburgring die Pole-Position vor Jack Miller, Luca Amato und Alexander Kristiansson.

In der IDM 125 hatten die beiden überragenden Piloten des Vorjahres bisher Pech. Titelverteidiger Luca Grünwald (D/KTM) kämpfte mit Umstellungsproblemen auf seine neue KTM und einem kräftigen Wachstumsschub im Winter. Auf Rang vier in der Lausitz folgte ein Sturz in Oschersleben. Der Waldkraiburger ist derzeit nur Achter im Gesamtklassement. Noch schlimmer erwischte es Vizemeister Toni Finsterbusch (D/KTM), der zwar in allen Trainingssitzungen vorn dabei war, aber in beiden Rennen nicht ins Ziel kam.

Die Schlagzeilen lieferten bisher der Australier Jack Miller (AUS/Aprilia) und der Bergisch-Gladbacher Luca Amato (D/Aprilia). Die beiden Aprilia-Piloten vom vogtländischen RZT Racing Team machten Teamchef Heiko Reinhold viel Freude. Miller gewann in der Lausitz vor Alexander Kristiansson (SWE/KTM) und Amato. Der 14-Jährige revanchierte sich in Oschersleben und gewann vor Miller und Kristiansson. Bryan Schouten (NL/Honda) liegt derzeit auf Rang vier vor Michael Ecklmaier (DHonda) und Maximilian Eckner (D/Aprilia), dem besten Newcomer.

Im spannenden ersten Qualifying ging es an der Spitze sehr eng zu. Der Schnellste Luca Amato und die nächstplatzierten Toni Finsterbusch, Jack Miller, Philipp Öttl (D/KTM), Alexander Kristiansson, Luca Grünwald, Bryan Schouten, Michael Ecklmaier und Deni Cudic (A/KTM) lagen am Ende des ersten Zeittrainings innerhalb einer Sekunde.

Im zweiten Qualifying verteidigte Amato lange Zeit den ersten Platz, doch zehn Minuten vor dem Ende der Session übernahm Miller die Spitze. Nur wenig später verbesserte sich Finsterbusch auf den zweiten Platz. In den Schlussminuten forcierte Finsterbusch das Tempo und konnte mit der Rekordrunde von 1:33,828 Miller von der Pole-Position verdrängen. Amato und Kristiansson komplettieren die erste Startreihe. Auf den weiteren Plätzen folgen Öttl, Grünwald, Ecklmaier, Eckner, Schouten, Cudic und Felix Forstenhäusler (D/Seel).

Das Rennen der IDM 125 auf dem Nürburgring wird am Sonntag 12.45 Uhr gestartet.

Rennberichte und Hintergrundinformationen vom dritten IDM-Lauf auf dem Nürburgring lesen Sie in unserer Speedweek-Printausgabe 22/2011, die ab kommenden Dienstag (24. Mai) erhältlich ist.
 

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704085031 | 10