testsystem

Schleizer Dreieck: Von 1923 bis zur IDM 2014

Von Esther Babel
Schleiz ist in allen Belangen speziell

Schleiz ist in allen Belangen speziell

Am kommenden Wochenende startet die IDM auf dem Schleizer Dreieck in die zweite Saisonhälfte. Rennen werden auf der Naturrennstrecke in Thüringen aber schon länger gefahren.

Am 10. Juni 1923 erlebte das Schleizer Dreieck das erste Rennen für Motorräder und Automobile als Brennstoffprüfung auf der damals noch 7,6 km langen Strassenrennstrecke. Sie ist damit die älteste Naturrennstrecke in Deutschland. 1924 wurde der 1. Deutsche Kraftradmeister ermittelt. Damit begann eine einzigartige Geschichte dieser Motorsportstätte im Schleizer Oberland. Tausende von Zuschauern säumten zu den Rennveranstaltungen die Rennstrecke.

Nach zehn Jahren Unterbrechung durch den 2. Weltkrieg kamen ab 1949 wieder tausende Zuschauer nach Schleiz. Vorwiegend die Motorrad- und Seitenwagenrennen und später auch die legendären Autorennen der Formel III mit Fahrern aus dem europäischen Ausland und Übersee kennzeichnen einzigartigen Motorsport auf dem Schleizer Dreieck.

Zu DDR- Zeiten kamen rund 200.000 Zuschauer an das Schleizer Dreieck und verfolgten den Motorsport. 1988 wurde die Rennstrecke auf 6,8 km verkürzt. Mehr Sicherheit mit dem Wegfall der Haarnadelkurve und großzügige Sicherheitsstreifen kennzeichnet nun den Streckenverlauf.

Ab 1989 gingen auch wieder die Fahrer aus den westlichen Ländern an den Start. Mit der Gründung der Betreibergesellschaft 1991 wurde eine Basis für weitere Motorsportveranstaltungen wie Biker- und Trucker-Treffen oder die Classic- und weitere Motorsportevents geschaffen.

Seit 1991 gastiert die Deutsche Motorradmeisterschaft wieder auf dem Schleizer Dreieck. 2004 wurde das Dreieck entsprechend der neuesten Sicherheitsanforderungen auf 3,8 km verkürzt. Am kommenden Wochenende wird erstmals der AMC Schleizer Dreieck e.V. die IDM-Veranstaltung am Schleizer Dreieck ausführen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1304175023 | 10