testsystem

DMSB frühzeitig im Feiertags-Modus

Von Esther Babel
Vorgezogenes Jahresende beim DMSB

Vorgezogenes Jahresende beim DMSB

Wer auf das Reglement für die IDM Superbike und Superstock wartet, muss weiter warten. Vor Mitte Januar 2015 passiert nichts.

Für die meisten Motorsportler hat das anstehende Weihnachtsfest nicht die oberste Priorität. Viele bekamen und bekommen zum Jahresende ihre neuen Motorräder geliefert, wer es sich finanziell erlauben kann, dreht über den Jahreswechsel bereits seine ersten Testrunden in Süden Europas.

Wer sein Motorrad nach dem neuesten IDM-Reglement abstimmen will, muss sich allerdings noch eine Weile gedulden. Seit Mitte September liegen schon die ersten Vorschläge auf dem Tisch. Auch die Vortexte seitens der FIM, an dessen Reglement sich vor allem das IDM Superstock Reglwerk im genauen Wortlaut angleichen will, um international vergleichbar zu sein, sind inzwischen fertig gestellt und dürften beim DMSB auf dem Tisch liegen.

Doch seit Mitte Dezember ist man beim DMSB schon im Feiertags-Modus. Motorsport-Referent Jochen Schäfer wird erst wieder ab 11.1.2015 im Büro zu erreichen sein. Zahlreiche Teamchefs kontaktieren nun den technischen Kommissar Emil Braun. Doch auch er kann nicht viel weiterhelfen. Denn weder Braun und seine Crew, noch Sport-Kommissar Rüdiger Merdes, nach Ansicht vieler IDM-Teams zwei unerlässliche Stützen der Serie, haben ihre Verträge für das Jahr 2015 vorliegen.

«Die Situation ist momentan etwas unbefriedigend», urteilt Emil Braun nüchtern. Gerne würden er und seine Truppe zur Freude der IDM-Teams noch ein Jahr bei der Meisterschaft dabeibleiben.

«Auch der IDM-Promoter MotorEvents versucht, uns bei unseren Fragen weiterzuhelfen», versichert der Chef eines IDM-Superstock-Teams. «Dass so fähige Leute wie Emil Braun oder Rüdiger Merdes, die jahrelang einen Mega-Job gemacht haben, jetzt vielleicht ausgetauscht werden, verstehen viele Teams nicht. Das macht doch eine Sache, die gerade gut läuft, wieder unruhig. Die IDM-Macher sind nicht schuld, die helfen den Teams so gut es geht. Aber beim DMSB ist keiner da.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9