testsystem

DM Nürburgring: Zeitplan am Samstag

Von Esther Babel
Ab 8.30 Uhr geht es auf dem Nürburgring bereits rund. Alle IDM-Klasse und alle Rahmenrennen sind am Start. Das erste Rennen bestreiten wieder die IDM Supersportler.

«Ich will noch mehr Zusatzgewicht», erklärte Markus Reiterberger vom Team Van Zon-Remeha-BMW. Der Bayer ist im Zuge der Balance of Performance bereits mit vier Kilo Zusatzgewicht unterwegs. Wenn er zwei weitere Kilos drauf packen will, muss er am Sonntag erneut auf dem Podest ganz oben landen. Nach dem freien Training am Freitag ist der BMW-Pilot auf dem besten Weg dahin.

Am Freitag gönnte sich Reiterberger mit einer Zeit von 1.24,958 die Bestzeit. Dem Rest der IDM-Truppe knöpfte er dabei über eine Sekunde ab. Zweiter war mit einer Zeit von 1.25,995 Yamaha-Pilot Max Neukirchner. Ab Platz 3 und Damian Cudlin ging es bereits mit 1.26er Zeiten los.

Der Rundenrekord gehört bis jetzt noch Javier Forés und stammt aus dem Vorjahr. Der Ducati-Pilot aus Spanien war 2014 mit einer Zeit von 1.26,015 der Schnellste im Rennen. Vom Wetter her muss man aber zugeben, dass es Forés um einiges schlechter erwischt hatte.

Wettervorhersage

In den nächsten Tagen zeigt sich das Wetter heiter. Dabei kommt es am Samstag vereinzelt zu Schauern. Es wird kühler in der Region Nürburg: Von 27 Grad am Freitag gehen die Höchstwerte auf 22 Grad am Sonntag zurück. Es weht ein teilweise böig auffrischender Wind aus südwestlicher Richtung.

Eckdaten rund um die Nürburg

1925 Grundsteinlegung für den Nürburgring in der damals noch preussischen Eifel
1927 Offizielle Eröffnung des Nürburgrings
1947 Wiedereröffnung des Nürburgrings nach dem 2. Weltkrieg
1951 Die neu gegründete Formel 1 fährt auf dem Nürburgring
1976 Abwanderung der Formel 1 nach Hockenheim
1984 Offizielle Eröffnung der Nürburgring Grand-Prix-Strecke (4,542 km) nach dreijähriger Bauzeit
1985 Rückkehr der Formel 1 an den Nürburgring
2000 Bau der Mercedes-Arena und Erweiterung der Grand-Prix-Strecke auf 5,1 km
2007 Beginn der umfassenden Um- und Ausbauarbeiten am Nürburgring
2009 Eröffnung des neuen Freizeit- und Businesszentrums am Nürburgring

Zeitplan am Samstag den 13.06.2015

08.30 Uhr bis 08.55 Uhr IDM Moto3
09.00 Uhr bis 09.30 Uhr IDM Superbike/STK
09.35 Uhr bis 10.05 Uhr IDM SSP/SuperNaked
10.10 Uhr bis 10.40 Uhr IDM Sidecar
10.45 Uhr bis 11.05 Uhr Suzuki Challenge
11.10 Uhr bis 11.35 Uhr ADAC Junior Cup
11.40 Uhr bis 12.05 Uhr Yamaha R6 Dunlop Cup
12.10 Uhr bis 12.30 Uhr Gladius Trophy
12.35 Uhr bis 13.05 Uhr IDM SSP/SuperNaked
13.10 Uhr bis 13.40 Uhr IDM Superbike/STK
13.45 Uhr bis 14.10 Uhr IDM Moto3
14.15 Uhr bis 14.40 Uhr ADAC Junior Cup
14.45 Uhr bis 15.05 Uhr Suzuki Challenge

15.10 Uhr bis 15.20 Uhr Superpole

15.25 Uhr bis 15.55 Uhr IDM Sidecar
16.05 Uhr bis 16.30 Uhr Yamaha R6 Dunlop Cup

16.50 Uhr Rennen 1 IDM SSP/SuperNaked
17.30 Uhr Rennen Gladius Trophy

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9