testsystem

Dominik Vincon – als Gast auf’s IDM-SBK Podest

Von Esther Babel
Zwei Jahre war Vincon nicht mehr in der IDM Superbike unterwegs. Doch verlernt hat er nichts. Als Ersatzmann für Jan Bühn im Team EGS Motoracing ballerte er mal eben auf den dritten Rang.

Eigentlich hätte im neugegründeten Team EGS Motoracing Jan Bühn für Podestplätze in der IDM Superbike sorgen sollen. Doch der Rückkehrer aus der FIM Superstock 1000-EM muss sich gedulden. Bei einem Sturz kurz vor der Saison hatte er sich an der rechten Hand verletzt. Die Drähte sind inzwischen wieder draußen und statt Zolder hiess es am vergangenen Wochenende Schonen. «Das hilft bei der Heilung nicht wirklich, wenn er den ganzen Tag im Fahrerlager und der Box unterwegs ist», erklärte sein Mechaniker Tobias Tettweiler, der in Zolder gut beschäftigt war. Denn für Bühn war Dominik Vincon eingesprungen und hatte das mit dem ersten Podest für das neue Team gleich miterledigt.

Dass Vincon kein Kind von Traurigkeit ist, bekamen in der letzten Runde des Rennens Pepijn Bijsterbosch und Ricardo Brink zu spüren. Da schnappte sich der Ersatzmann gleich beide Kollegen. «Das war ein geiles Manöver», beschreibt Vincon den Sprung auf Platz 3. «Ich hatte mich an der Schikane Richtung Gegengerade richtig heftig rangbremst. Bis zum Schluss habe ich versucht, an den Jungs vorbeizukommen. Der Abstand hat immer ein wenig variiert. Dann hatte Bijsterbosch nicht die richtige Linie getroffen und Brink ist innen aufgelaufen. Ich habe die Chance genutzt und habe mich über die Kuppe in die schnelle Links sauber innen reingepresst. Ich konnte das dann bis über die Ziellinie halten und bin megahappy.»

Schon in der Vergangenheit war Vincon ein Podestkandidat in der IDM Superbike. Doch vor zwei Jahren musste er die Segel streichen und sein eigenes Team zusperren. Denn Fahrerjob, Teammanager, Sponsorensucher und Student in Personalunion war am Ende zuviel des Guten. «Es war damals echt nicht einfach, den Laden zuzumachen», erklärt Vincon. «Zwei Sponsoren waren mir weggebrochen und ich hatte Null Geld. Und irgendwie will so eine IDM-Saison auch finanziert sein.»

Inzwischen feiert Vincon in der Langstrecken-WM seine Erfolge und ist regelmäßig im Einsatz, zuletzt für das Team LRP Poland. «Ich weiß auch nicht», überlegt er, «aber da in der EWC sind einfach mehr Sponsoren unterwegs. Die Serie wird gut promotet, bei Eurosport2 haben sie gute Einschaltquoten und die Serie erfährt einfach eine gute Unterstützung.» Ansonsten ist er neben seinem Job bei Porsche, das Studium hat Vincon inzwischen erfolgreich abgeschlossen, noch bei Hafeneger Renntrainings als Instruktor unterwegs. Dort hätte er auch am vergangenen Wochenende antreten sollen, statt in Zolder. «Doch Stefan Keschbaumer ist nicht nach Zolder gekommen», erklärt Vincon, «daher konnte er bei Hafeneger Renntrainings einspringen und ich wurde freigestellt. Vielen Dank dafür.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404152908 | 14