testsystem

Endeveld/Remmé: Einziges Team mit Kawasaki 600 ccm

Von Rudi Hagen
Endeveld/Remmé waren auf dem Lausitzring mit ihrem 600er-WM-Gespann am Start

Endeveld/Remmé waren auf dem Lausitzring mit ihrem 600er-WM-Gespann am Start

Kees Endeveld/Jeroen Remmé waren als einziges Team am Lausitzring mit einem 600er F1-Gespann am Start. Die Niederländer sammelten Erfahrungen mit dem neuen Fahrzeug.

Die Niederländer Bennie Streuer/Gerard Daalhuizen feierten auf dem Lausitzring an diesem Wochenende einen Doppelsieg und führen die IDM-Wertung klar an. Anders als in der WM fahren Streuer/Daalhuizen in der IDM mit einer 1000er LCR F1 Suzuki. In den Weltmeisterschaftsläufen sind sie mit einer LCR F1 Kawasaki 600 erfolgreich unterwegs.

Ihre Landsleute Kees Endeveld/Jeroen Remmé haben kürzlich von 1000 auf 600 ccm umgesattelt. Sie fahren jetzt die IDM-Saison mit einer Adolf RS F1 Kawasaki 600 zu Ende. Erst vor zwei Wochen ist das neue Fahrzeug fertig geworden, beim WM-Lauf in Assen sammelten die beiden jungen Niederländer unter der Leitung von Teammanager Herbert Brüner damit erste Erfahrungen.

Das Wochenende auf dem Lausitzring in Süd-Brandenburg lief für Endeveld/Remmé problemlos ab. Die Plätze 11 und 8 standen am Ende für das Team «Drugs Advice Sidecarshop Racing» zu Buche. «Es lief ganz gut», sagte Kees Endeveld aus Grolloo bei Assen nach dem zweiten IDM-Rennen, «aber ich musste in den Kurven das wieder aufholen, was ich auf den Geraden in puncto Geschwindigkeit auf die Konkurrenz verloren hatte. Doch wir sind sicher zufrieden. Wir konnten viel gefahren und dabei viel lernen. Und die Maschine war schnell und stabil.»

Der nächste Durchgang zur IDM ist am 8. und 9. September auf dem TT Circuit in Assen. Endeveld/Remmé machen schon am kommenden Wochenende einen Ausflug in die Classic Szene und starten in Basse/Overijssel (NL) mit einem BMW Seitenwagen aus den Siebzigern.

Ergebnisse IDM Seitenwagen Lausitzring Rennen 2:

1. Bennie Streuer/Gerard Daalhuizen (NL)
2. Josef Sattler/Uwe Neubert (D), 6.846 sec
3. André Kretzer/Björn Bosch (D), 8.978
4. Robert Zimmermann/Michael Prudlik (D), 42.261
5. Adam Treasure/Brad Gorrie (AUS), 57.897
6. John Smits/Gunther Verbrugge (NL), 1:24.659 min
7. Wiggert Kranenburg/Jermaine van Middegal (NL), 1:35.963
8. Kees Endeveld/Jeroen Remmé (NL), 1:37.107
9. Andres Nussbaum/Manuel Hirschi (CH), 1:54.098
10. Helmut Lingen/Carmen Laudy (D), 1 Runde
11. Rogier Weekers/Remco Moes (NL), 1 Rd.
12. Mike Roscher/Anna Burkard (D/CH), 1 Rd.
13. Ilse de Haas/Ferry Segers (NL), 1 Rd.
Ausgefallen:
Hilbert Talens/Frank Claeys (NL/B), 1. Rd.
Nicht gestartet:
Christian Ruppert/Ueli Wäfler (D/CH)
Peter Schröder/Denise Kartheininger (CH/D)

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 10