testsystem

Marc Wildisen: Wirbelbruch nach Bremsdefekt

Von Esther Babel
Bei einem Sturz auf dem Red Bull Ring brach sich IDM-Superstock-Pilot Marc Wildisen zwei Lendenwirbel. Ein Bremsdefekt war die Ursache. Seine Saison ist gelaufen.

«Tja da hatte ich ein ernstes Problem», fasst der Schweizer Marc Wildisen seine Erlebnisse von vor zehn Tagen auf dem Red Bull Ring zusammen. Nach einem Sturz in der Schlossgold-Kurve beim zweiten freien Training zum IDM-Lauf war der BMW-Pilot in der Klinik von Judenburg, unweit der in der Steiermark gelegenen Strecke, gelandet.

«Ich hatte einen totalen Bremsausfall», schildert er die Geschehnisse. «Inzwischen haben wir das genau analysiert. Ich hatte ausgangs der vorangehenden Kurve heftiges Lenkerschlagen. Dabei wurden dann wohl die Bremskolben zurückgedrückt. So ganz sicher weiss ich es nicht. Aber das ist die einzige vernünftige Erklärung. Denn bis dahin lief alles optimal.»

Nach wenigen Tagen in der österreichischen Klinik ging es für Wildisen mit der Rettungsflugwacht zurück in die Schweizer Heimat. Erst nach Zürich und von dort in eine Klinik nach Luzern. Dort wurde die Diagnose bestätigt. «Ein Lendenwirbel ist gebrochen» erklärt Wildisen, «ein anderer angebrochen. Da man da jetzt ausser Warten nicht viel machen kann, wurde ich unter gewissen Auflagen nach Hause entlassen.»

Dort heisst es für den Sportler jetzt strenge Bettruhe halten. Lediglich für den Gang zur Dusche und Toilette darf er aufstehen, dann aber nur mit vorher angelegtem Korsett. «Die Ärzte sprechen von acht bis zwölf Wochen Genesungszeit», erklärt der Patient. «Damit dürfte die Saison gelaufen sein.»

«Jetzt käme für mich eigentlich das Acht-Stunden-Rennen in Suzuka», zählt er auf. «Ich war noch nie in Japan und hatte mich total drauf gefreut. Danach verpasse ich die IDM-Läufe in Schleiz und auf dem Sachsenring. Und ob ich Ende September mit dem Team Bolliger zur Langstrecken-WM nach Le Mans kann, glaube ich ja jetzt eher nicht. Selbst wenn mein Rücken bis dahin wieder gut ist, kann ich ohne Training ja kein 24-Stunden-Rennen fahren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604035028 | 11