testsystem

IOEM: Mit Eder Racing Schritt in ein neues Zeitalter

Von Helmut Ohner
Thomas Eder ist nicht nur Garant für gute Laune, sondern auch für perfekte Organisation

Thomas Eder ist nicht nur Garant für gute Laune, sondern auch für perfekte Organisation

Mit mehrwöchiger Verspätung geht am bevorstehenden Wochenende endlich auch die «European Racing Championship – Österreichische Staatsmeisterschaft» mit zwei Läufen auf dem Pannonia Ring los.

Vor fast genau elf Monaten wurden auf dem Pannonia Ring letztmals Läufe zur Internationalen Österreichischen Motorradrennsport-Staatsmeisterschaft (IOEM) ausgetragen. Die Schweizer Baris Sahin und Silvio Fiore (beide Superstock 600) sowie Hannes Schafzahl (Superbike) sicherten sich mit ihren Laufsiegen eine hervorragende Ausgangsposition für den Titelkampf. Doch das Coronavirus sollte nach dem Sommer europaweit für einen dritten Lockdown sorgen.

Nur wenige Tage vor der zweiten Veranstaltung in Rijeka sprach die österreichische Bundesregierung Ende August eine Reisewarnung für Kroatien aus. Der Austrian Motorsport Federation (AMF) blieb nichts anderes übrig, als den Rennen die Wertung zu verweigern, obwohl sich nahezu alle Fahrer trotzdem auf den Weg nach Grobnik machten, um ihre Chancen in der Alpe Adria International Meisterschaft, die parallel zur IOEM ausgetragen wurde, zu wahren.

In der Zwischenzeit gingen die Zahlen der an Covid19 Neuinfizierten in gleichen Maßen zurück, wie die Durchimpfungsrate der Bevölkerung gestiegen ist. Schön langsam hält wieder Normalität Einzug in das Leben der Menschen und man kann auch abseits von Formel 1, MotoGP oder Superbike-Weltmeisterschaft an die Austragung von Motorsportveranstaltungen wie der «European Racing Championship – Österreichische Staatsmeisterschaft» denken.

Nach der Trennung von der Alpe Adria Motorcycle Union hat die AMF in der Eder Racing GmbH & Co. KG einen neuen Ausrichter der Meisterschaftsläufe gefunden. Mit dem deutschen Veranstalter aus Eggenfelden könnte ein entscheidender Schritt in ein neues Zeitalter gelingen. Mit der Kombination von IOEM- und Hobby-Rennen am selben Wochenende hofft man, ambitionierte Sportfahrer mit Thomas Gradinger als Riding-Coach an das Niveau der Meisterschaft heranzuführen.

Am kommenden Wochenende finden auf dem Pannonia Ring die ersten Rennen der diesjährigen Meisterschaft statt. Schon jetzt zeigt sich an den Nennlisten der Klassen Superbike und Superstock 600, dass das Konzept Früchte trägt. Und in Thomas Eder – 2019 Gesamtsieger der IOEM Superstock 600 – als Verantwortlicher der Veranstaltung steht ein Mann an der Spitze, der weiß, was man tun muss, um das Vertrauen der Fahrer zu gewinnen.

Termine
26. – 27.06. Pannonia Ring (Ungarn)
24. – 25.07. Slovakia Ring (Slowakei)
07. – 08.08. Grobnik/Rijeka (Kroatien)
18. – 19.09. Pannonia Ring (Ungarn)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9