testsystem

Grammer vorzeitiger Cup-Sieger

Von Helmut Ohner
IOEM Allgemein
Klaus Grammer, rechts neben Jarno Zemsauer, darf bereits feiern

Klaus Grammer, rechts neben Jarno Zemsauer, darf bereits feiern

Mit seinem vierten Sieg im fünften Rennen steht Klaus Grammer bereits vor dem Saisonfinale als Gesamtsieger des OSK Superstock-600-Cups fest.

Im Training musste sich Klaus Grammer noch mit dem vierten Platz begnügen. «Für mich geht es vorrangig um den Titelgewinn und nicht um die schnellste Trainingsrunde», liess sich der Routinier nicht aus der Ruhe bringen. Die Pole Position und damit den begehrten Zusatzpunkt sicherte sich sein schärfster Konkurrent um den Gesamtsieg, der Steirer Manfred Koch.
 
Den Sprint zur ersten Kurve entschied der Trainingsschnellste für sich, gefolgt von Grammer, Thomas Auer und Kevin Koller, der im Warm-up mit der schnellsten Zeit geglänzt hatte. Grammer suchte in Runde drei sein Heil in der Flucht. Doch der Jungvater wurde kurze Zeit später wieder von Koch verdrängt. Auch Koller und Gottfried Fleiss kämpften verbissen um die Führung mit.

Zu Beginn der letzten Runde konnte sich Grammer leicht von seinen Gegnern absetzen. Dahinter scheiterte Koller bei seinem Versuch Koch auszubremsen und musste eingangs der letzten Kurve wegen eines Schaltfehlers sogar noch Fleiss passieren lassen. Grammer, seit wenigen Tagen stolzer Vater einer Tochter, ist mit diesem Erfolg selbst bei einem Ausfall beim Saisonfinale in Brünn nicht mehr einzuholen.

Reinhold Gutzelnig, vor dem Rennen auf dem Pannoniaring auf Platz drei der Gesamtwertung, musste seine Yamaha in aussichtsreicher Position bereits in der dritten Runde wegen eines technischen Defekts abstellen.
 

Ergebnis
1. Klaus Grammer, Kawasaki. 2. Manfred Koch. 3. Gottfried Fleiss. 4. Kevin Koller. 5. Thomas Auer. 6. Christoph Hatos. 7. Christian Schmall. 8. Thomas Lukaseder. 9. Alois Grasmugg. 10. Jarno Zemsauer, alle Yamaha.
 
Stand
1. Grammer, 113 Punkte. 2. Koch, 82,5. 3. Fleiss, 53. 4. Hatos, 50. 5. Reinhold Gutzelnig, 49,5. 6. Auer, 46,5. 7. Koller, 40. 8. Grasmugg, 37,5. 9. Zemsauer, 35,5. 10. Schmall, 30.
 

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904185043 | 9