testsystem

Künstliche Schlaglöcher gegen «Raser»

Von Rolf Lüthi
Die schwedische Firma Edeva baut ein elektronisch gesteuertes Schlagloch, das zu schnell fahrende Verkehrsteilnehmer disziplinieren soll. An Zweiradfahrer wurde nicht gedacht.

Die Actibump genannte Einrichtung besteht aus einer in die Strasse eingelassenen Metallplatte, die gekoppelt ist mit Induktionsschlaufen oder einem Radargerät. Nähert sich ein Fahrzeug, das schneller als das geltende Speedlimit fährt, senkt sich die Metallplatte um 60 mm. Es entsteht eine 60 mm hohe Kante. Überfährt ein Auto diese Kante, wird der Fahrer mit einem (je nach Tempo) heftigen Poltern ans geltende Tempolimit erinnert.

In den enthusiastischen Berichten zu dieser Erziehungsmassnahme bleibt zum einen völlig unerwähnt, dass sich der Bremsweg mit allen Fahrzeugen an dieser Stelle durch die Metallplatte deutlich verlängert, namentlich bei Nässe.

Ebenso wurden Zweiradfahrer offenbar völlig ignoriert. Wird bei Nässe die Kante nicht rechtwinklig angefahren, sind Stürze denkbar, namentlich mit Rennrädern, die (zum Beispiel in einer 30er Zone) das Tempolimit überschreiten. Ebenso können wir den Optimismus des Herstellers, dass Actibump keine Schäden an Fahrzeugen verursacht, nicht teilen.

Edeva preist Actibump als intelligente Lösung zur Verkehrsberuhigung an. Anders als Speedbumps behindert Actibump Strassenreinigung und Schneeräumung nicht, ebenso können Rettungsfahrzeuge Actibump deaktivieren. Actibump wurde nach Angaben des Herstellers in Schweden, Tschechien, Kanada und Australien installiert.

In einer Studie wird freudig verkündet, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit in einer 30er Zone nach Installation von Actibump auf 27 km/h gesunken sei –Actibump diszipliniert also nicht wie versprochen nur die Schnellfahrer, sondern führt auch zu unnützer Schleicherei.

Bei jährlicher Wartung (da freut sich der Verkäufer des Systems) soll Actibump eine Lebensdauer von zehn bis zwölf 12 Jahren erreichen, bei Installationskosten von 50.000 Euro. In Deutschland erwägt die Stadt Hanau, Actibump auf einer Strasse installieren, auf der ein Tempolimit von 20 km/h gilt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604035028 | 10