testsystem

Video: Aprilia Tuareg 660 in Offroad-Aktion

Von Rolf Lüthi
Aprilia Tuareg 660: Im Video zeigt wird uns gezeigt, was ein Könner damit anstellen kann

Aprilia Tuareg 660: Im Video zeigt wird uns gezeigt, was ein Könner damit anstellen kann

Aprilias neue Reise-Enduro mit dem 660er Reihenzweizylinder ist fast fertig entwickelt. Im neuesten Video ist sie in Offroad-Action zu sehen.

An der Motorradmesse stand auf dem Aprilia-Stand ein Terrarium, das gemäss Aufschrift die neue Reise-Enduro Tuareg 660 enthielt. Leider war das Terrarium von Grünzeug derart durchwuchert, sodass vom Motorrad praktisch nichts zu sehen war.

Wir mussten bis im Juli dieses Jahres warten, bis uns Aprilia offizielle Bilder und technische Angaben dieser Mittelklasse-Reise-Enduro gönnte, die für die beliebte Yamaha 700 Ténéré zur ernsthaften Konkurrentin werden könnte.

Die Elektronik der Aprilia weist vier Fahrmodi auf, und vor allem kann man das ABS nicht nur komplett ausschalten, sondern dieses auch nur am Hinterrad deaktivieren. Das ist einer der häufigsten Kritikpunkte an der Ténéré: Das ABS lässt sich nur komplett deaktivieren.

Ob es die umfangreiche Assistenzelektronik der Aprilia mit Traktionskontrolle, Tempomat, Motormodi und Motorbremregulierung wirklich braucht, ist eine andere Frage. In der Praxis vertrödelt man mit dem Zeug oft nur Zeit, die man besser zum Fahren nützen würde.

Aprilia gibt Motordaten mit 80 PS und 70 Nm an (Yamaha Ténére 73 PS/68 Nm) und verspricht 187 kg. Das heisst nun nicht unbedingt, dass die Aprilia leichter ist als die vollgetankte Ténéré, bei der die Waage 207 kg anzeigt.

Wie die Ténéré rollt die Aprilia auf Offroad-tauglichen Radgrössen – 21/18 Zoll – und hat mit je 240 mm üppig bemessene Federwege (Ténéré 210/200 mm). Italienische Magazine berichten von einem durchgesickerten Preis um 12.000 Euro, das wären dann mindestens 1500 Euro mehr als die Ténéré kostet.

Im Video zeigt ein begnadeter Fahrkünstler, was die Aprilia Tuareg 660 kann, wenn ein Könner die Maschine bedient. Dazu erklärt Brand Manager Cristian Romeo Barelli die Entstehung und die Philosophie dieses Modells.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604035028 | 11