testsystem

Gianfranco Castiglioni mit 80 Jahren verstorben

Von Rolf Lüthi
Der verstorbene Gianfranco Castiglioni prägte zusammen mit seinem Bruder Claudio die Geschicke der italienischen Motorradindustrie

Der verstorbene Gianfranco Castiglioni prägte zusammen mit seinem Bruder Claudio die Geschicke der italienischen Motorradindustrie

Gianfranco Castiglioni, der zusammen mit seinem schon 2011 verstorbenen Bruder Claudio 1978 die Marke Cagiva gegründet hat, ist im Alter von 80 Jahren verstorben.

Die Brüder Claudio und Giancarlo übernahmen 1978 vom amerikanischen AMF-Konzern Motorrad-Produktionsstätten in Varese. Dem AMF-Konzern gehörte damals die Marke Harley-Davidson. Um weiter zu diversifizieren, hatte AMF die Marke Aermacchi samt deren Produktionsstätte in Varese aufgekauft und produzierte dort Motorräder mit kleineren und mittleren Hubräumen, die als Harley-Davidson verkauft wurden.

Unter dem Namen Cagiva etablierten die Castiglioni-Brüder in den ehemaligen Aermacchi-Hallen eine ergolgreiche Motorrad-Produktion. Cagiva bedeutet Castiglioni Giovanni Varese, und ist benannt nach dem Vater der Gebrüder. Geschäftlich stand der charismatische Claudio im Vordergrund, während sich Giancarlo im Hintergrund um Administration und Finanzen kümmerte.

Auf Cagiva gewann Edi Orioli zweimal die Dakar-Rallye, ebenso war Cagiva mit Eddie Lawson, Randy Mamola und John Kocinsky in der 500er Strassen-WM präsent. Die Verdienste der Castiglioni-Brüder um die italienische Motorradindustrie gehen weit über die erfolgreiche Lancierung einer neuen Marke, die inzwischen wieder verschwunden ist, hinaus.

Im Laufe ihrer Geschäftstätigkeit retteten die Gebrüder Castiglioni die Marken Ducati, Morini und Husqvarna vor dem langsamen verschwinden und lancierten die verschwundene Marke MV Agusta neu. Hingegen wurde die Marke Cagiva um 2014 eingestellt.

In den letzten Jahren seines Lebens führte Gianfranco die Holding-Gesellschaft der Castiglioni-Familie, zu der bei weitem nicht nur Motorräder gehörten, sondern die auch Giessereien, Metallbaufirmen, Wohncontainer und Unternehmen der Tourismus-Branche umfasst.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804062906 | 10