testsystem

Kove Moto: Dakar, Supersport 300, Motocross

Von Rolf Lüthi
Erstmals präsentierte sich die chinesische Marke Kove Moto an der Motorradmesse Mailand. Kove will mit der Kove 450 Rally an der Dakar-Rallye und mit der NK321RR an der Supersport-WM 300 teilnehmen.

Gegründet wurde die Kove 2017 vom Offroad-Rennfahrer Zhang Xue. Produziert wird in zwei Fabriken in Chongqing and Chengdu in Hinterland Südchinas. Die Fertigungstiefe ist nach eigener Angabe sehr hoch, mit eigener Motorenproduktion, Rahhmenschweisswerk und CNC-Bearbeitungszentren. Auch Auspuffe, Bremsen und Tanks werden selbst hergestellt. Die Entwicklungsabteilung hat eigene Prüfstände für Motoren und ganze Motorräder, um den ganzen Prozess von der Entwicklung bis zur Serienproduktion selbst zu bewerkstelligen.

Spitzenprodukt der Serienproduktion ist die 500X ADV mit 500er Zweizylindermotor, die der GS von BMW sehr ähnlich sieht und von der chinesischen Motorradindustrie zum Motorrad des Jahres 2019 gewählt wurde. Unter dem Namen Macbor Motana XR5 und Jawa RVM500 wurden für 7000 Euro kleinere Stückzahlen in Spanien, Portugal und Tschechien verkauft.

An der Motorradmesse zeigte Kove Moto einen Strauss an Motorrädern von 125 bis 800 ccm, Strassenmotorräder im modernen und im Retro-Design, Geländemotorräder, eine Rallymaschine, ein Motocross-Motorrad und Reise-Enduros.

Spitzenmodell ist die Kove 800X, eine Reise-Enduro mit der Aufsehen erregenden Gewichtsangabe von 183 kg (mit zu 90 % gefülltem 22-Liter-Tank) und selbst entwickeltem Zweizylinder-Reihenmotor, für den Kove 97 PS bei 9000/min und 80 Nm bei 7500/min angibt. Kreuzspeichenräder der Offroad-Dimensionen 21 und 18 Zoll, einstellbare Federelemente und 210 mm Federweg vorne und hinten: Ja, die könnte im Gelände eine gute Figur machen.

Auch die Kove 400RR mit selbst entwickeltem Reihenvierzylinder ist kein alltägliches Motorrad. Kove gibt 68 PS bei irren 13.500/min und 160 kg an. Ebenso ausgestellt war die 450 Rally in den zwei Versionen Factrory Edition und Regular, mit der Kove die Dakar-Rally bestreiten will. 54 PS bei 9500/min und eine Tankkapazität von 31 Litern wird verraten. Ebenso zeigte Kove ein Motocross-Motorrad mit 250er Viertakter und Stahlrahmen und gab dazu ein Gewicht von 98 kg ohne Benzin an.

Den ausgestellten Motorrädern, zumeist Prototypen, muss man einwandfreie Fertigung zugestehen. Tadellos geschweisste Gitterrohrrahmen, eloxierte Gabelbrücken mit Ausfräsungen für definierten Flex, Einarmschwingen sogar an 125er Strassenmaschinen.

Wunderschöne Luftschlösser oder der erste Auftritt eines erst zu nehmenden Konkurrenten für die japanische und europäische Motorradindustrie? Wir sind keine Propheten und geben zu: Wir wissen es nicht. Wir wissen nur, dass die ersten Serienmotorräder aus Japan im Detail grauslich gefertigt waren. Trotzdem war es der Anfang einer Marktdominanz, die in den 1980er und 1990er Jahren ihren Höhepunkt erreichte und bis heute anhält, wenn auch etwas abgeschwächt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9