testsystem

Hans-Otto Pingel: Aus dem Nichts fast Weltmeister

Von Manuel Wüst
Hans-Otto Pingel

Hans-Otto Pingel

Wie sein späterer Schwiegersohn Matten Kröger bestritt Hans-Otto Pingel seine Bahnrennen meist in Schwarz. Seinen größten Erfolg feierte der inzwischen 70-Jährige im Langbahn-Weltfinale in Herxheim 1990.

Hans-Otto Pingel gehörte zu den Fahrern, die selten gewannen, aber immer mit guten Leistungen aufwarten konnten. So siegte er 1986 im WM-Halbfinale und fuhr bei Deutschen Langbahnmeisterschaften, die in den 1980er- und 1990er-Jahren noch viel stärker besetzt waren als heute, oftmals in die Spitzengruppe und konnte dreimal Silber gewinnen. Gescheitert ist Pingel bei seinen drei Podestplätzen in den Jahren 1983, 1984 und 1990 zweimal an Karl Maier und einmal an Egon Müller, die zu den stärksten Langbahnfahrern aller Zeiten gehören.

Pingels Sternstunde war 1990 im Weltfinale auf der Sandbahn in Herxheim. Über das Halbfinale in Mühldorf qualifizierte sich der Norddeutsche als Reservist. Als Jan O. Pedersen, der in Mühldorf gewonnen hatte, in Herxheim nicht starten konnte, kam Pingel ins Feld. Mit 23 Punkten konnte er die Vorläufe abschließen und war hinter Karl Maier, der 26 Punkte hatte, vor den Halbfinals punktgleich mit Simon Wigg und Klaus Lausch auf dem zweiten Rang. Als Maier im ersten Halbfinale ausfiel, wie auch Lausch im zweiten, war Pingel gemeinsam mit Wigg mit 30 Punkten der Spitzenreiter vor dem Endlauf und der WM-Titel war möglich. Wigg siegte im Endlauf, während Pingel ausfiel. Pingel musste anschließend auf dem Motorrad von Marvyn Cox ins Stechen gegen Maier und fiel erneut aus. Mit der Bronzemedaille erreichte er dennoch das beste WM-Ergebnis seiner Laufbahn.

Den Kontakt zum Sport verlor Pingel auch aus familiären Gründen nicht, denn sein Schwiegersohn ist Matthias «Matten» Kröger, der auch stets im schwarzen Kombi unterwegs war. Beide waren während ihrer Speedwaykarriere Stammkräfte des MSC Brokstedt und Pingel bekam auch nach seiner Laufbahn auf dem Holsteinring noch die Zielflagge geschwenkt, wenn er mit dem Bahndiensttraktor auf dem Geläuf unterwegs war.

SPEEDWEEK.com wünscht Pingel, der am 31. Juli 2023 seinen 70. Geburtstag feierte, alles Gute und stets beste Gesundheit.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704085031 | 9