testsystem

Moto2 Mugello - FP2: Bestzeit für Alex Marquez

Von Andreas Gemeinhardt
Alex Marquez war am Freitag der schnellste Moto2-Pilot in Mugello

Alex Marquez war am Freitag der schnellste Moto2-Pilot in Mugello

Im ereignisarmen zweiten freien Moto2-Training gelang Alex Marquez in Mugello die Bestzeit vor Takaaki Nakagami und Simone Corsi. Der Schweizer Tom Lüthi beendete die Session auf dem neunten Platz.

Beim zweiten freien Training zum sechsten Saisonlauf der Moto2-WM im «Autodromo Internazionale del Mugello» finden die 33 Piloten ausgezeichnete Bedingungen mit wolkenlosen Himmel und hochsommerlichen Temperaturen vor.

Auf der 5,245 Kilometer langen Rennstrecke in der Toskana sind Alex Marquez (EG 0,0 Marc VDS), Takaaki Nakagami (Idemitsu Honda Asia), Francesco Bagnaia (Sky VR46) und Simone Corsi (Speed Up) die Ersten, die die 1:53er-Barriere deutlich unterbietet, nachdem WM-Leader Franco Morbidelli (EG 0,0 Marc VDS) in der ersten Session mit 1:52,568 Minuten die Bestzeit gelang.

Morbidelli, der in Mugello seinen fünften Moto2-Saisonsieg anpeilt, rückt in der Mitte des zweiten freien Trainings auf die fünfte Position nach vorn, direkt dahinter liegt der Schweizer Tom Lüthi (CarXpert Interwetten) auf dem sechsten Rang.

Die beiden Red Bull KTM Ajo-Piloten Brad Binder und Miguel Oliveira sowie Luca Marini (Forward Racing) und Yonny Hernandez (AGR) mischen sich nun ebenfalls in den Kampf um die Top-10-Platzierungen ein.

Nachdem sich sehr lange nichts auf der Zeitenliste getan hat, donnert Mattia Pasini (Italtrans) fünf Minuten vor dem Ende auf den vierten Platz nach vorne. Für Khairul Idham Pawi (Idemitsu Honda Asia) ist nach einem Sturz vorzeitig Feierabend und in den letzten vier Minuten gab es trotz einiger sehenswerter Windschattenduelle keine entscheidenden Positionswechsel mehr.

Die frühe Bestzeit von Marquez in 1:52,229 Minuten hatte letztendlich bis zum Schluss bestand, mit genau 0,1 Sekunden Rückstand folgte Nagagami auf dem zweiten Platz. Corsi sicherte sich den dritten Rang vor Pasini, Bagnaia, Morbidelli, Binder, Oliveira und Lüthi.

Die weiteren deutschsprachigen Piloten Marcel Schrötter (15./Dynavolt Intact GP), Sandro Cortese (21./Dynavolt Intact GP), Dominique Aegerter (24./Kiefer Racing) und Jesko Raffin (28./Garage Plus Interwetten) haben am Samstag im dritten freien Training und im Qualifying noch eine Menge Arbeit vor sich, wenn sie den Rückstand zu den Top-Teams verringern wollen.

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904112907 | 10