testsystem

Thomas Lüthi (5.): «Darauf können wir aufbauen»

Von Maximilian Wendl
Moto2
Thomas Lüthi wurde Fünfter

Thomas Lüthi wurde Fünfter

Thomas Lüthi verabschiedet sich mit P5 in die kurze Pause. Der Moto2-Pilot aus der Schweiz fuhr ein unaufgeregtes Rennen und konnte während des Steiermark-GP durchgehend die Führenden sehen.

Thomas Lüthi meldet sich dank einer starken Leistung beim Steiermark-GP zurück. Der Schweizer vom IntactGP-Team konnte ganz vorne zwar nicht eingreifen, trotzdem findet der WM-Zwölfte: «Auf diese Leistung lässt sich aufbauen. Man muss einmal sehen, wie weit weg wir in Brünn waren. Seither haben wir kleine Schritte nach vorne gemacht und uns belohnt. Die Jungs haben einen guten Job erledigt.»

Lüthi konnte durchgehend den Führenden Jorge Martin sehen, der, nachdem er in der Schlussrunde die Streckenbegrenzung überschritten hatte, noch auf Platz zwei zurückgestuft wurde. Diese Tatsache bestärkt den Eidgenossen aber: «Es ist ein gutes Zeichen, dass ich ihn durchgehend sehen konnte.» Wäre der Nachteil in Sektor 3 nicht gewesen, hätte Lüthi wohl sogar noch weiter nach vorne fahren können: «Aber im dritten Sektor haben wir zu viel Zeit verloren. Ich musste über das Limit und hatte keine Chance.»

Kleinigkeiten entscheiden in der Moto2-Klasse über einen Rang auf dem Treppchen oder einen Mittelfeldplatz. In der Vorwoche stand Marcel Schrötter auf dem Podium, diesmal hielt Lüthi die Fahne für den Rennstall hoch. «Ich weiß nicht, woran es liegt. Wenn es mal nicht optimal läuft, dann ist man gleich weit weg und wenn man dann noch einen Fehler macht, dann ist man noch weiter weg. Das ist krass.»

Nach der Aufregung an den beiden Rennen auf dem Red Bull Ring ist jetzt aber erst einmal Pause angesagt. «Es ist wichtig, dass wir jetzt ein bisschen Abstand gewinnen können. Der ganze Ablauf an einem Rennwochenende ist immer noch speziell und es war eine harte Zeit mit den drei Rennen hintereinander. Ich werde mich jetzt ein bisschen ausruhen, trainieren und dann komme ich zurück.» Weiter geht es für die mittlere Klasse der Motorrad-WM am 13. September in Misano.

Ergebnis Moto2, Spielberg, 23. August:

1. Bezzecchi, Kalex 37:12,461 min
2. Martin, Kalex*
3. Gardner, Kalex, + 1,027
4. Nagashima, Kalex, + 1,974
5. Lüthi, Kalex, + 3,230
6. Vierge, Kalex, + 6,192
7. Marini, Kalex, + 8,634
8. Dixon, Kalex, + 9,005
9. Garzo, Kalex, + 9,620
10. Bastianini, Kalex, + 10,051
11. Schrötter, Kalex, + 10,238
12. Roberts, Kalex, + 14,857
13. Bulega, Kalex, + 17,968
14. Manzi, MV Agusta, + 20,956
15. Baldassarri, Kalex, + 21,189

*um einen Platz nach hinten versetzt

Moto2-WM-Stand nach 6 von 15 Rennen:

1. Marini, 87 Punkte. 2. Bastianini, 79. 3. Martin, 79. 4. Nagashima, 68. 5. Bezzecchi, 65. 6. Lowes, 59. 7. Vierge, 46. 8. Canet, 43. 9. Gardner, 41. 10. Roberts, 39. 11. Schrötter, 37. 12. Lüthi, 35. Ferner: 22. Aegerter, 4.

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904112907 | 10