testsystem

Moto2: Fortschritte beim Marc-VDS-Team

Von Oliver Feldtweg
Scott Redding

Scott Redding

Das leidgeprüfte Marc-VDS-Duo Scott Redding und Mika Kallio sorgte beim Indy-GP endlich wieder einmal für eine positive Überraschung.

Das Marc-VDS-Moto2-Team des belgischen Bier-Milliärdärs Marc van der Straten zählt zwar zu den finanzstärksten Rennställen in dieser 600-ccm-Viertakt-WM-Kategorie, doch Scott Redding und Mika Kallio liegen in der WM-Tabelle nach elf Rennen nur an 17. und 23. Position.

In Indianapolis schaffte das Marc-VDS-Duo immerhin die Ränge 5 (Redding) und 9 (Kallio). «Ich bin glücklich mit meiner Leistung in Indy, weil ich endlich wieder einmal um einen Podestplatz fighten habe können. Es ist grossartig, wenn man sich im vorderen Spitzenfeld aufhalten kann. So hätte es die ganze Saison hindurch laufen sollen! In diesem Jahr hatten wir bei grosser Hitze oft Mühe, in Indy nicht. Ich habe ein problemloses Rennen erlebt und war auch in den letzten Runden noch gut in Fahrt.»

Doch Redding sieht noch Verbesserungsbedarf. «Ich habe nur den elften Startplatz erreicht, also musste ich in den ersten Runden meine Reifen sehr stark beanspruchen, um nach vorne zu stossen», schilderte der 18-jährige Engländer. «Ich habe ein paar brutale Überholmanöver inszenieren müssen. Am Schluss wollte ich um Platz 2 fighten. Aber ich hatte beim Bremsen mehrere Rutscher über beide Räder. Deshalb musste ich etwas aufpassen. Dieses Ergebnis gibt mir viel Vertrauen für die nächsten Rennen.»

Mika Kallio freute sich für den Lichtblick mit Rang 9. «Unser Ziel war ein Top-Ten-Ergebnis», schilderte er. «Ohne den Patzer im Qualifying, der mich auf Startplatz 18 zurückwarf, hätte ich unter die ersten sechs fahren können», stellte der Finne fest. «Trotzdem war Indy eines meiner besten Rennen in diesem Jahr. Aber manchmal hatte ich beim Überholen nicht genug Selbstvertrauen, zumal die Piste in Indy neben der Ideallinie wirklich schmutzig und rutschig war. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich die richtigen Stellen zum Überholen gefunden habe.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804062906 | 9