testsystem

Dunlop in der Moto2: Tendenz zu harten Reifen

Von Oliver Feldtweg
Seit Einführung der Moto2-Klasse 2010 liefert Dunlop die Einheitsreifen. Dunlop-Manager Clinton Howe erläutert die jüngsten Entwicklungen und Verbesserungen.

In der Moto2-Saison 2013 sind die besten sechs WM-Piloten bei 17 Rennen nur achtmal mit identischen Hinterreifen-Mischungen gestartet.

In diesem Jahr gab es bei den Top-6-Piloten wesentlich weniger Unterschiede: Nur zweimal in neun Rennen haben die Asse unterschiedliche Optionen ausgesucht.

In Argentinien landete Luis Salom auf Platz 3 und hatte den weicheren Hinterreifen des Typs Dunlop 997 montiert; den extraharten 067.997 nahmen Tito Rabat und Simone Corsi auch beim Mugello-GP, sie landeten auf den Plätzen 3 und 4. Die anderen Top-6-Finisher hatten sich bei Italien-GP für den weicheren Medium-Compound entschieden.

Clinton Howe, Dunlop’s Operations Manager Motorcycle Grand Prix, erklärt: «Letztes Jahr haben wir zwei relativ ähnliche Mischungen angeboten. Dadurch hatten die Fahrer eine Auswahl. Unsere Entwicklung schreitet ständig voran. Und wir streben danach, dass unsere Reifen in einem breiteren Fenster funktionieren.»

Howes weiter: «Das heisst, unsere aktuellen Reifen sind vielfältiger einsetzbar als vor zwei Jahren. Sie sind für unterschiedliche Bedingungen geeignet. Sobald der Pilot Erfahrung hat und sich mit den Reifen wohlfühlt, kann er sich auf das Bike-Set-up konzentrieren. Das ist sinnvoller, als dauernd andere Reifen zu probieren. Es ist sinnvoller, wenn sie bei dem Reifen bleiben, auf dem sie sich wohl fühlen.»

Allgemein sind die Dunlop-Moto2-Reifen in dieser Saison härter als 2013. Die Piloten meiden üblicherweise die harten Reifen wegen der Annahme, sie hätten weniger Grip und seien deshalb «langsamer» als die weicheren Mischungen.

Auf dem Sachsenring kam die neueste Generation der harten Moto2-Hinterreifen zum Einsatz. Trotzdem war das Rennen sieben Sekunden schneller als 2013 mit den weicheren Reifen.

Beim Phillip-Island-Test im März wurden neue Erkenntnisse für den griffigen neuen Belag in Australien gefunden, wo die Hinterreifen 2013 keine Renndistanz standhielten.

Seither hat Dunlop den neuen 25.067-Hinterreifen entwickelt, der im Juni erstmals zu den Rennstrecken mitgenommen wurde. Es wird bereits an einer modifizierten 2015-Version gearbeitet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9