testsystem

Sam Lowes: Ohne Teamkollegen benachteiligt?

Von Sharleena Wirsing
Sam Lowes glaubt, dass er sich im Speed Up-Team einer besonders großen Herausforderung stellt, da er keinen Teamkollegen hat. «Das ist unser größtes Problem», behauptet er.

Sam Lowes eroberte letzte Woche bei seinem Heim-Grand-Prix in Silverstone den siebten Platz. Damit holte er zum ersten Mal seit Mugello wieder Punkte. Im Gesamtklassement rangiert er auf Platz 14 hinter Jonas Folger, Marcel Schrötter und Franco Morbidelli. Auf letzteren fehlt dem 23-jährigen Briten nur ein Punkt.

Der Moto2-Rookie und aktuelle Supersport-Weltmeister ist mit diesem Fortschritt zufrieden. «Ich wollte bei meinem Heimrennen mehr, aber nur zehn Sekunden hinter dem Sieger zu liegen, war gut. Mir sind nämlich ein paar Fehler unterlaufen. Ich kenne die Strecken in Misano und Aragón gut, darum freue ich mich auf die nächsten zwei Rennen. Wenn wir das Speed Up-Chassis richtig abstimmen, ist es so gut wie alle anderen. Wir arbeiten als Team jetzt besser und gehen mit dem Bike in die richtige Richtung», ist Lowes überzeugt.

Zu Beginn der Saison hatte der Brite noch an Abstimmungen wie seiner Sitzposition gearbeitet, um sich auf dem Motorrad wohler zu fühlen. Nun sind die Details an der Reihe. «Die Sitzposition passt jetzt. Nun geht es um die Feinheiten. Nächstes Jahr werde ich alle Strecken kennen, daher will 2015 richtig einschlagen. Das zweite Jahr wird um einiges besser, wir hoffen auf mehr Konstanz und solide Top-10-Ergebnisse. Wir bekommen Ende des Jahres ein neues Chassis und ich fühle mich im Fahrerlager immer herzlich aufgenommen.»

Trotzdem glaubt Lowes, dass ein Teamkollege für die Gesamtentwicklung im Team und für ihn selbst von Vorteil wäre. «Meiner Meinung nach war das der größte Grund für die fehlende Konstanz», erläutert Lowes. Anfang des Jahres war noch Alessandro Nocco neben ihm eingeplant, doch der Italiener konnte die nötigen Sponsoren nicht auftreiben. «Im Moment ist es so: Wenn wir in einem Training in die falsche Richtung gehen, ist die ganze Session für uns verloren. Wenn wir zwei Fahrer wären, könnten wir gleichzeitig zwei verschiedene Einstellungen probieren. Das ist dieses Jahr der Hauptgrund für unsere Probleme.»

«Ich habe nächste Woche in Misano ein Meeting mit dem Team, ob ich nächstes Jahr einen Teamkollegen bekomme. Es liegt dabei viel am Sponsoring und im Moment kann ich nicht sagen, ob jemand dazu kommt, oder nicht. Ich fände es aber sehr gut, wenn das passieren würde.» In der Moto2-Klasse warten die Briten auf einen Sieg, seit Scott Redding Mitte letzter Saison in Silverstone seinen Heim-GP gewann.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9