testsystem

Luis Salom: Test mit 2015-Kalex und WP-Suspension

Von Jordi Gutiérrez
Moto2

Die österreichische Firma WP Suspension (Gabeln, Federbeine) will weitere Moto2-Spitzenfahrer von der Qualität ihrer Produkte überzeugen. Gestern war Luis Salom in Valencia an der Reihe.

Der diesjährige WM-Achte Luis Salom (23) steuerte beim Moto2-Test in Valencia am Montag und Dienstag (17./18. November) erstmals die 2015-Kalex für das Paginas Amarillas HP 40-Pons-Team.

«Das war ein sehr aufschlussreicher und interessanter Test», erklärte Salom im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Wir haben statt der Öhlins-Suspension erstmals Elemente von WP getestet, die ich aus meiner Moto3-Zeit mit KTM kenne. Ich war mit den Ergebnissen wirklich happy, uns ist ein grosser Schritt gelungen. Ich konnte einen Rhythmus von 1:35,0 und 1:35,5 min halten. Das war wirklich gut. Meine Bestzeit war dann 1:35,2 min. Aber meine Idealzeit wäre deutlich niedriger gewesen. Doch wir waren gemeinsam mit den Moto3-Maschinen auf der Piste, es gab immer viel Verkehr, trotzdem sind mit einige 1:35,,2-min-Runden gelungen. Ich bin happy, obwohl ich mich im letzten Exit nicht mehr steigern konnte, da war immer ein Moto3-Fahrer im Weg...»

«Ich weiss, dass ich hier im Idealfall eine hohe 1:34er-Zeit fahren kann», betonte der Kalex-Pilot und Moto3-WM-Dritte von 2013. «Wir können zufrieden sein, denn wir leisten gute Arbeit. Ich habe ein gutes Gefühl für das Motorad, das Klima im Team ist ausgezeichnet.»

Welchen Eindruck hatte Salom von der 2015-Kalex? «Die neue Schwinge und das neue Chassis sind ähnlich wie das bisherige Material, aber Kalex macht jedes Jahr einen kleinen Schritt, auch diesmal ist er gut gelungen», versicherte der Spanier. «Es sind kleine, aber sinnvolle Schritte. Das ist wirklich wichtig.»
Salom fuhr in Valencia am Montag mit Öhlins, am Dienstag mit WP Suspension. Sein Eindruck? «Ich bin mit beiden Produkten gute Zeiten gefahren, ich bin mit beiden Fabrikaten happy. Das Gefühl mit WP war von Anfang an gut», stellte er fest.

Teambesitzer Sito Pons muss jetzt entscheiden, ob er von Öhlins auf WP umsteigen soll. 2014 fuhren bereits Aegerter, Zarco und Folger auf WP. Jetzt ist auch Tom Lüthi umgestiegen.

Resultate Moto2-Testfahrten Valencia, 18.11. 2014

1. Rabat, 1:34,844. 2. Zarco, 1:34,979. 3. Folger, 1:35,006. 4. Salom, 1:35,201. 5. Siméon, 1:35,475. 6. Schrötter, 1:35,494. 7. Kallio, 1:35,500. 8. Rins, 1:35,546. 9. Morbidelli, 1:35,655. 10. Axel Pons, 1:35,766. 11. Simón, 1:35,907. 12. Alex Márquez, 1:35,964. 13. West, 1:35,965. 14. Nakagami, 1:36,054. 15. Cardús, 1:36,283. 16. Edgar Pons, 1:36,334. 17. Syahrin, 1:36,341. 18. Warokorn, 1:36,892. 19. Krummenacher, 1:37,019. 20. Shah, 1:37,135. 21. Odendaal, 1:37,498. 22. Raffin, 1:37,846.

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9