testsystem

Jonas Folger (19.): Warten auf einen Glückstreffer

Von Günther Wiesinger
Jonas Folger

Jonas Folger

Moto2-WM-Leader Jonas Folger steht vor einem Rätsel. Seine Kalex ist nach dem Triumph von Katar nicht mehr wiederzuerkennen.

Katar-Sieger Jonas Folger erlebte im samstägigen Qualifying auf dem Circuit of the Americas (COTA) mit Startplatz 19 eine herbe Enttäuschung.

Obwohl die Bedingungen mit durchgehend trockenen Wetter wesentlich besser waren als am Freitag, änderte sich für Folger kaum etwas an der Situation. Es wurde auch am zweiten Trainingstag verzweifelt nach einer Abstimmung gesucht, die dem Kalex-Pilot zu konkurrenzfähigen Rundenzeiten zu verhelfen soll. Für das Warm Up am Sonntagmorgen als letzte Vorbereitung für das Rennen wird nun eine gravierende Änderung vorgenommen.

Jonas Folger schaffte auf der Kalex des AGR-Teams Startplatz 19 – mit einer Zeit von 2:11,092, und zwar bereits in der dritten von 17 Quali-Runden.

«Der 19. Startplatz ist natürlich eine riesengrosse Enttäuschung. Im Moment gelingt es einfach nicht, das super Gefühl für das Motorrad zu finden, wie es vor zwei Wochen in Katar der Fall war. An beiden Trainingstagen haben wir alles Mögliche probiert und das Motorrad quasi von vorne bis hinten modifiziert. Am Samstag haben wir viel mit der Dämpfung gearbeitet, aber weder ein härtere Gabel noch eine weichere Abstimmung hat etwas genützt. Das Motorrad lässt sich momentan nicht meinen Vorstellungen entsprechend steuern. Konkurrenzfähige Rundenzeiten scheitern nicht an einem bestimmten Abschnitt, sondern ich verliere im gesamten Verlauf einer Runde zu viel Zeit. Ich kann in keiner einzigen Kurve die Linie halten und für die Front fehlt mir das gewohnte Vertrauen. Dadurch stimmt die Balance des Motorrads nicht.»

Dazu kämpfte Folger am Samstag noch mit Grip-Problemen. «Es ist schwer verständlich, wie diese Situation von Katar hierher zustande gekommen ist, denn bei anderen Fahrern war die Anpassung der Abstimmung anscheinend mit ein paar Handgriffen erledigt. Natürlich sind die zwei Strecken vollkommen unterschiedlich, aber wir haben im Moment keine Idee, wo der Hebel anzusetzen ist. Daher werden wir für das Warm-Up an der Front eine gravierende Änderung vornehmen. Irgendetwas muss geschehen, denn wir haben bereits wegen vieler kleiner Versuche zwei Trainingstage verloren, statt uns für das Rennen vorbereiten zu können. Hoffentlich erweist sich die Änderung als Glückstreffer.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9