testsystem

Boscoscuro: «Corsi braucht Lowes’ Entschlossenheit»

Von Frank Aday
Simone Corsi preschte bei seinem ersten Moto2-Rennen für Speed Up in Katar auf das Podest und wiederholte diesen Erfolg in Le Mans. Nun verriet Teamchef Buscoscuro, was ihn von Vorgänger Lowes unterscheidet.

In der Moto2-WM verfolgt Luca Boscoscuro mit Speed Up das Ziel, Kalex das Leben ein bisschen schwerer zu machen. Im letzten Jahr gelang dies durch Sam Lowes, der oft eine wichtige Rolle in der Führungsgruppe einnahm und am Ende der Saison nach einem Sieg in Austin und vier weiteren Podestplätzen WM-Rang 4 belegte.
In diesem Jahr setzt Luca Boscoscuro auf den 28-jährigen Italiener Simone Corsi. Bei seinem ersten Renneinsatz für das Speed Up-Team glänzte er mit Platz 3 in Katar, in Le Mans stand er als Zweiter auf dem Podest. Doch durch drei Nuller in sieben Rennen liegt er nur auf dem neunten Gesamtrang hinter Dominique Aegerter.

«Wir hatten einen positiven Start in die Saison, aber das war nicht genug, denn wir haben noch einen weiten Weg vor uns», weiß Boscoscuro. «Simone ist konkurrenzfähig und ein talentierter Mann mit einem großen Verlangen danach, sich nach den letzten beiden Jahren zu rehabilitieren, aber es ist noch ein langer Weg, bis er hundert Prozent erreicht. In diesem Team hat er alles, was er braucht, um so schnell wie möglich aufzublühen. In Le Mans hätte er gewinnen können, aber stattdessen gab er sich mit einem Podestplatz zufrieden. Wenn siegen das Ziel ist, dann musst du es versuchen und davon überzeugt sein, was du tust. Was den Speed betrifft, ist er an der Spitze, aber ihm fehlt noch die Entschlossenheit, die Sam hatte – ein einzigartiger Fahrer in dieser Klasse.»

Worin unterscheiden sich Lowes und Corsi? «Sie unterscheiden sich stark. Simone hat ohne Frage einen genauen und sauberen Fahrstil, während Sam mehr ‹down and dirty› und spektakulär fährt. Der eine arbeitet viel mit der Front, der andere bevorzugt das Hinterrad», erklärte er den Kollegen von «GPone».

Mit Speed Up versuchst du, mit Kalex mitzuhalten. Ist das Engagement in der Moto2-WM auch im nächsten Jahr sicher? «Ja, es läuft sehr gut und wir erhalten positive Reaktionen. Es ist eine Schande, dass die Moto2-Klasse in den letzten beiden Jahren das verloren hat, was sie eigentlich ausmachte: Hersteller, die ein eigenes Bike entwickeln und auf die Strecke bringen. Es ist nun wie ein Krieg um Quantität, nachdem es fast nur noch Kalex-Maschinen gibt, da Suter sich nicht mehr einbringt. Es scheint, als wären wir zurück in der 250-ccm-Klasse wie vor einigen Jahren, als es nur Aprilia gab. Trotzdem werden wir mit unserem Projekt weitermachen», versicherte Boscuscuro.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1104075034 | 9