testsystem

Jonas Folger beim Test: Steile Gabel wirkt Wunder

Von Jordi Gutiérrez
Jonas Folger: Nun halten die Reifen länger

Jonas Folger: Nun halten die Reifen länger

Beim Moto3-Testtag in Mugello probierte der Kalex-KTM-Pilot eine neue Geometrie. Die Verkürzung des Radstandes erwies sich als richtig.

Einige Teams wie Kiefer Racing verzichteten auf den offiziellen Moto3-Testtag in Mugello, andere lechzten danach und konnten die erhofften Fortschritte erzielen. Wie das Team Mapfre Aspar, das mit Jonas Folger im WM-Titelrennen steht. «Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit dem Tag. Wir haben fast alle Sachen anschauen können, die wir probieren wollten.»

Die spanische Mannschaft tüftelte mit Hersteller Kalex eine neue Geometrie aus. Folger: «Die Geometrieveränderung hat super funktioniert. Es war ein bisschen ungemütlich, denn ich musste meinen Fahrstil im Vergleich zum alten Motorrad verändern.» Der 19-Jährige erklärt, woran gearbeitet wurde: «Wir sind mit der Gabel steiler gegangen. Sprich, das Motorrad wird nervöser, aber dafür agiler und leichter zu handlen, ausserdem kann man die Linie einfacher halten. Das Motorrad wird zwar viel nervöser, aber die Kalex-KTM an sich ist sehr stabil. Ich hätte selber nicht geglaubt, dass sich die neue Geometrie so positiv sich auswirkt.»

Zwei Tage zuvor verpasste Polesetter Folger im Italien-GP den Anschluss an die Spitzengruppe, weil sein Vorderreifen nicht mehr mitmachte. Mit dem neu eingestellten Motorrad wäre das nicht passiert, versicherte der Bayer. «Die Situation ist besser geworden. Wir haben vorher ein sehr stabiles Motorrad gehabt, und ein sehr langes. Dadurch musste man sehr viel Schräglage und lange Schräglage fahren, dadurch verbrauchte man natürlich die Reifen. Das war jetzt nicht mehr der Fall. Wir sind sehr viele Runden gefahren mit einem Reifen, sogar über die Renndistanz. Wir sind über 20 Runden gefahren und waren trotzdem noch schneller als im Rennen», freute sich Folger vor der Abreise aus Mugello.

 Moto3-Test Mugello, 4. Juni 2013

 1. Maverick Viñales (E), KTM, 1:57,889 min
2. Jonas Folger (D), Kalex-KTM, 1:58,168
3. Alex Márquez (E), KTM, 1:58,206
4. Alex Rins (E), KTM, 1:58,273
5. Luis Salom (E), KTM, 1:420
6. Miguel Oliveira (P), Mahindra, 1:59,108
7. Alessandro Tonucci (I), FTR-Honda, 1:59,109
8. Niklas Ajo (FIN), KTM, 1:59,340
9. Niccolò Antonelli (I), FTR-Honda, 1:59,493
10. Eric Granado (BR), Kalex-KTM, 1:59,599
11. Alan Techer (F), TSR-Honda, 1:59,788
12. Livio Loi (B), Kalex-KTM, 1:59,914
13. Arthur Sissis (AUS), KTM, 1:59,925
14. Ana Carrasco (E), KTM, 1:59,944
15. Romano Fenati (I), FTR-Honda, 2:00,109
16. Lorenzo Baldassarri (I), FTR-Honda, 2:00,162
17. Zulfahmi Khairuddin (MAL), KTM, 2:00,290
18. Francesco Bagnaia (I), FTR-Honda, 2:00,354
19. Michele Rinaldi (I), Mahindra, 2:00,792
20. Juanfran Guevara (E), TSR-Honda, 2:01,378
21. Hyuga Watanabe (J), FTR-Honda, 2:05,370

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 9