testsystem

Letztes Stühlerücken: Wer ist 2015 ohne Moto3-Platz?

Von Sharleena Wirsing
Philipp Öttl wird 2015 erneut im Interwetten-Team antreten, doch bei Kiefer wackelt Rookie Luca Grünwald. Zudem erhält die Moto3-WM 2015 eine schnelle Frau: Maria Herrera.

Das Fahrerkarussell der Moto3-Klasse dreht sich derzeit in Schallgeschwindigkeit. Viele Verträge sind schon unterzeichnet, doch die Zukunft einiger Piloten ist noch unsicher.

Beispielsweise die von Luca Grünwald, der 2014 seine erste WM-Saison im Kiefer-Team bestreitet. Kiefer wird 2015 voraussichtlich mit Honda und Danny Kent antreten. Als zweiter Fahrer kommt einer der Red-Bull-Rookies Joan Mir und Jorge Martin oder eben Grünwald in Frage. Stefan Kiefer erklärte: «Wenn wir wieder einen deutschen Fahrer verpflichten, dann wird es auf jeden Fall Luca Grünwald sein.»

Der Deal zwischen KTM und Gresini platzte, obwohl ein unterschriebener Vertrag aus Silverstone für 2015 vorliegt. Gresini Racing wird trotzdem zu Honda wechseln und den Japanern mit Enea Bastianini einen Titelanwärter bescheren. Gresini trennt sich von Niccolò Antonelli und verstärkt das Team mit dem letztjährigen italienischen Moto3-Meister Andrea Locatelli, der sich 2014 beim Team Italia auf der Kunden-Mahindra abmüht.

Das erfolgreiche Estrella-Galicia-0,0-Team von Emilio Alzamora wird 2015 mit drei Fahrern antreten. Alle drei lernten ihr Handwerk in der Spanischen Meisterschaft: Fabio Quartararo, Jorge Navarro und Maria Herrera. Quartararo war schon 2013 Spanischer Meister und schlug Maria Herrera, die durch einen Nuller im letzten Rennen von Tabellenrang 1 auf den vierten Platz zurückfiel. Jorge Navarro ersetzt derzeit den entlassenen Livio Loi im MarcVDS-Team und sammelte bereits erste WM-Punkte. Herrera stellt als schnelle Frau eine weitere Bereicherung für die Weltmeisterschaft dar. Die aktuellen Estrella-Galicia-0,0-Piloten Alex Márquez und Alex Rins steigen in die Moto2-Klasse auf.

Im Team Red Bull KTM Ajo werden 2015 Karel Hanika, Miguel Oliveira und der Südafrikaner Brad Binder fahren. Binders Platz im Ambrogio-Team wird Allessandro Tonucci einnehmen, wie SPEEDWEEK.com bereits exklusiv berichtete.

Zwei der insgesamt zehn Werks-KTM wird 2015 das neue Sepang Circuit-Team für Zulfahmi Khairuddin und Hafiq Azmi erhalten. Das bisherige Caterham-Team kümmert sich um den Rennbetrieb.

Für die beiden Moto3-Husqvarna wird der KTM-Konzern 2015 kein eigenständiges technisches Konzept liefern. Statt bei Aki Ajo werden die Bikes bei Calvo eingesetzt. Danny Kent wird Husqvarna verlassen, auch der Verbleib von Niklas Ajo ist fraglich. Ob bei Calvo weiterhin Isaac Viñales und Jakub Kornfeil fahren, steht bisher noch nicht fest.

Generell erlebt die Moto3-Klasse für die kommende Saison einen unglaublichen Andrang. Auf die 32 Plätze gab es fast 60 Bewerbungen!

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504202907 | 13