testsystem

Danny Kent (Kiefer): Wie sich ein WM-Pilot fit hält

Von Otto Zuber
Wenn man einer der besten der Welt sein will, braucht man mehr als reines Talent. Moto3-Pilot Danny Kent erklärt, was die wesentlichen Aspekte sind, um sich mental und körperlich in Topform zu bringen.

Danny Kent weiß, was es braucht, um in der Motorradweltmeisterschaft erfolgreich zu sein. Der 21-Jährige absolviert 2015 seine fünfte WM-Saison und will mit dem Kiefer-Team den Moto3-Titel ins Visier nehmen. Die Distanz eines Moto3-Rennens beträgt etwa 100 Kilometer und dauert 40 Minuten. Nur die körperlich und mental fitten Fahrer, haben in der meist turbulenten Schlussphase noch eine Chance auf den Sieg.

Für seine Rückkehr in die Moto3-Klasse 2014 musste sich Kent auch körperlich vorbereiten. «Ich mache viel Kardiotraining wie Laufen und Radfahren. Darauf habe ich mich mit meinem Trainer konzentriert. Es ist so wichtig, auf lange Sicht fit zu sein, wenn man auf diesem Niveau mitfahren will. Hauptsächlich habe ich dieses Jahr an meiner Fitness und meinem Gewicht gearbeitet, ich musste es reduzieren, da die Moto3-Bikes sehr leicht sind. Gewichte haben wir nie angefasst. Wenn, dann würde ich sehr leichte nehmen, mit häufigen Wiederholungen, damit ich Fett verbrenne. Ich wollte dieses Jahr so stark und leicht wie möglich werden und eine ausgezeichnete Ausdauer erlangen.»

Auch die geistige Haltung ist ein Schlüsselfaktor für Erfolg, erklärte der Brite «RedBull.com»: «Wenn ich vor dem Rennen weiß, dass ich hart trainiert und gearbeitet habe, dann ist das wirklich gut für meinen Kopf. Je fitter ich bin, desto besser fühle ich mich mental. Wenn es heiß ist, dann wird man müde und macht Fehler. Wir arbeiten hart daran, dass ich in Situationen, in denen ich müde werde, trotzdem weiter funktioniere. Man verbessert sich, der Geist wird stärker und die Konzentration auch, was sehr wichtig ist, besonders bei den letzten Runden eines Rennens.»

«Als Moto3-Fahrer versucht man immer, hoch zu kommen und die Beine an die Maschine zu pressen. Die Waden müssen einem großen Druck standhalten, da die Beine sehr belastet werden. Mit meinem Trainer arbeite ich viel an den Beinen. Ich balanciere viel und stärke den Rumpf, um mit diesen Belastungen klarzukommen. Man muss Krafttraining machen, doch es muss sich die Waage halten mit dem Ausdauertraining. Man muss bereit sein, für den Erfolg Schmerzen auf sich zu nehmen», weiß Kent, der 2015 mit einer Werks-Honda für Kiefer Racing den Moto3-Titel holen will.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 10