testsystem

Moto3-WM: KTM-Aufgebot schrumpft auf elf Fahrer

Von Günther Wiesinger
Die Hoffnungen von KTM ruhen auch auf Niccolò Antonelli

Die Hoffnungen von KTM ruhen auch auf Niccolò Antonelli

Trotz des überlegenen Titelgewinns von Brad Binder schrumpft das Aufgebot von KTM in der Moto3-WM 2013 auf maximal elf Fahrer.

Weil Mahindra die Kundenteams davonlaufen, wurde für das nächste Jahr das Reglement geändert: Honda und KTM müssen statt 12 bis zu 14 Fahrer ausrüsten.

Momentan sieht es so aus, als würde Honda das Maximum von 14 Moto3-Piloten erreichen, KTM hält momentan bei einem Aufgebot von nur elf Piloten, wobei hinter dem RW Racing Team bisher ein Fragezeichen schwebt, weil der unter Vertrag stehende Fahrer Tatsuki Suzuki bei der Squadra SIC58 von Paolo Simoncelli angeheuert hat:

Red Bull Ajo: 2 (Antonelli, Bendsneyder)
SKY VR46: 2 (Bulega, Migno)
RBA: 2 (Guevara, Rodrigo)
Schedl GP Racing: 1 (Öttl)
MH6: 1 (Maria Herrera)
Platinum Bay Real Estate: 2 (D. Bynder, Ramirez)
RW Racing: 1 (?)

KTM hat das Leopard Racing Team nach einem Jahr wieder an Honda verloren, bei SKY VR46 wird Fenati nicht ersetzt, deshalb schrumpfte dort das Aufgebot von drei auf zwei Fahrer.
Neu dazugewonnen wurde nur die Platinum-Bay-Real-Estate-Mannschaft von Fiorenzo Caponera, der den Weltmeister-Bruder Darryn Binder und den Spanier Marcos Ramirez unter Vertrag hat.

?Vor zwei Jahren konnte sich KTM in der 250-ccm-Einzylinder-Viertakt-Klasse nach 27 GP-Siegen hintereinander vor Anfragen gar nicht retten: Damals wurden 19 Maschinen eingesetzt – 17 KTM und zwei baugleiche Husqvarna.

Da Brad Binder in die Moto2 geht, Fenati zu Ongetta-Honda wechselt und Joan Mir mit Leopard wieder zu Honda zurückkehrt, fehlen KTM einige Siegfahrer für die WM 2017.

Die Hoffnungen werden auf Antonelli und Bulega ruhen, wenn man die Ergebnisse von diesem Jahr zugrunde legt.

Insgesamt wird KTM aber 2017 mehr Fahrer im Feld haben als2016, denn für die Moto2-WM wurde eine Eigenbau-Maschine gebaut, die im Renn Bull Ajo-KTM-Werksteam von Brad Binder und Miguel Oliveira eingesetzt wird.

?Und in der MotoGP-WM werden Bradley Smith und Pol Espargaró mit den neuen KTM RC16-MotoGP-Bikes antreten.

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9