testsystem

Mika Kallio (KTM): Droht das Ende der Karriere?

Von Günther Wiesinger
Die Verletzung am böse ramponierten Knie könnte KTM-MotoGP-Testfahrer Mika Kallio für sechs Monate außer Gefecht setzen. Aber er will in spätestens drei Monaten wieder fahren.

Vor genau einer Woche stürzte Mika Kallio im zweiten freien Training auf dem Sachsenring in Kurve 8, er schlug samt seiner KTM RC16 in den Airfences ein und wurde dann im Klinikum Chemnitz mit einer niederschmetternden Diagnose geschockt: Innenband und hinteres und vorderes Kreuzband im rechten Knie gerissen.

Mika Kallio, zweifacher Vizeweltmeister (125 ccm/2005 auf KTM und Moto2/2014 auf Kalex) flog noch am GP-Wochenende zurück nach Finnland, um sich von seinen Vertrauensärzten beraten zu lassen.

«Ich werde mich am kommenden Dienstag in Finnland einer Operation unterziehen», erklärte Mika Kallio heute gegenüber SPEEDWEEK.com. «Nach der Operation müssen wir abwarten. Die Ärzte müssen danach beurteilen, wie der Eingriff verlaufen ist. Davon wird auch die Genesungszeit abhängen. Die Ärzte prophezeien, dass es bis zu sechs Monate dauern kann.»

Aber als kampfstarker Rennfahrer will sich Mika mit dieser Vorhersage nicht abfinden. «Ich glaube, ich werde früher wieder auf meiner Rennmaschine sitzen; hoffentlich schon in drei Monaten. Das ist mein Ziel. Aber das bedeutet, dass ich auf den Österreich-GP in Spielberg auf jeden Fall verzichten muss. Auch der Wildcard-Einsatz in Aragón am 23. September wird schwierig», ahnt der KTM-Haudegen.

Eventuell könnte Red Bull KTM für Kallio noch eine Wildcard für Valencia am 18. November beantragen.

«Mein Plan war es, bei KTM zu bleiben und dieselbe Rolle wie ein den letzten drei Jahren zu spielen», sagte Kallio, der in Spielberg 2017 und Jerez 2018 mit der KTM jeweils einen starken zehnten Platz herausgefahren hat; in Aragón 2017 war er Elfter. Kallio nachdenklich: «Aber nach diesem Unfall ist alles offen...»

Der Finne hat erheblichen Anteil an der Schlagkraft der MotoGP-KTM. Für Red Bull-KTM bedeutet die Verletzung von Mika Kallio einen schweren Rückschlag. Das Testprogramm für die Saison 2019 droht zum Stillstand zu kommen.

Deshalb muss KTM sicherheitshalber nach Ersatz Ausschau halten.
Bradley Smith könnte nach dieser Saison Testfahrer werden, wenn an der Genesung von Kallio Zweifel aufkommen. Kurzfristig könnte einmal Jonas Folger für einen MotoGP-Test zu Hilfe geholt werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1204125027 | 9