Respekteinflößend: Die schnellsten MotoGP-Strecken
Spielberg-Sieger Jorge Lorenzo
2017 und 2018 erzielten die MotoGP-Sieger auf dem Red Bull Ring eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit als auf jeder anderen Strecke: Jeweils über 182 km/h!
Auf immerhin vier anderen Strecken wurde ein Schnitt von über 170 km/h erreicht: Auf Phillip Island, in Mugello, Silverstone und Las Termas in Argentinien.
Mit einem Schnitt von gut 160 km/h gehört der Sachsenring zu den langsamsten Strecken im Kalender.
| Rennstrecke | 2017 | 2018 |
|---|---|---|
| Spielberg | 182,6 km/h | 182,827 km/h |
| Phillip Island | 176,4 | |
| Mugello | 174,2 | 173,491 |
| Silverstone | 173,7 | |
| Las Termas | 172,6 | 170,435 |
| Assen | 169,6 | 171,849 |
| Aragon | 166,3 | |
| Doha | 165,5 | 166,792 |
| Le Mans | 161,6 | 162,079 |
| Sachsenring | 161,1 | 160,837 |
| Brünn | 161,1 | 165,523 |
| Austin | 157,9 | 158,015 |
| Jerez | 157,6 | 159,248 |
| Valencia | 156,2 | |
| Barcelona | 156,2 | 165,635 |
| Sepang | 148,2 | |
| Motegi | 146,3 | |
| Misano | 140,0 |
















