testsystem

Bradley Smith (KTM): Viele Unbekannte vor Motegi-GP

Von Nora Lantschner
KTM-Werksfahrer Bradley Smith

KTM-Werksfahrer Bradley Smith

KTM-Werksfahrer Bradley Smith fühlt sich in Japan wohl. Nach dem Regenrennen im letzten Jahr, hofft er auf bessere Bedingungen. Technische Neuerungen gibt es für das MotoGP-Rennen in Motegi keine.

Das letzte MotoGP-Rennen auf dem Twin Ring Motegi fand im Regen statt, deshalb tut sich Red Bull KTM-Fahrer Bradley Smith schwer, vor dem Rennen am kommenden Sonntag eine Prognose abzugeben: «Es ist schwierig, etwas vorauszusagen, weil es im letzten Jahr so nass war und wir keine trockenen Rundenzeiten haben.»

Reifenhersteller Michelin kann auf Daten von 2016 zurückgreifen. «Ich glaube, der harte Reifen von diesem Jahr ist ähnlich wie die weiche Mischung damals. Das ist sicher nicht schlecht für uns. Wir kehren dieses Wochenende auch von der hitzebeständigen Karkasse zur normalen zurück», so der Brite.

Beim letzten Rennen in Thailand sicherte sich der 27-Jährige als 15. einen WM-Punkt. Japan sollte ihm entgegenkommen, obwohl Smith 2017 nur auf Platz 17 ins Ziel kam. «Auf der Yamaha oder in der 125er-Klasse war ich stark. Motegi passt zu meinem Fahrstil. Im letzten Jahr hatte wir große Schwierigkeiten und mit Aquaplaning zu kämpfen. Sobald die Stecke aber etwas auftrocknete, schien es, als könnten wir uns steigern.»

Der 19. der WM-Wertung hat sich zum Ziel gesetzt, «die Saison so gut wie möglich mit dem abzuschließen, was wir schon kennen, und die Abstimmung noch zu verfeinern.» Große Veränderungen am Motorrad sind nicht mehr geplant. «Wir bringen dieses Wochenende keine großen Teile und konzentrieren uns darauf, das Setting zu verbessern. In Japan sowie in den nächsten Wochen in Phillip Island und in Sepang sind die Wetterbedingung oft wechselhaft. Man muss die trockenen Sessions nutzen und mit den eventuell nassen umgehen können. Große Neuerungen bereiten dann nur Kopfschmerzen», erklärt der KTM-Werksfahrer.

«Wir sind mit unserer Basis zufrieden, sie funktioniert auf vielen anderen Strecken, warum sollten wir also in Motegi weit weg sein? Wir benötigen vielleicht etwas mehr Zeit, um die Feinabstimmung zu finden, mit Traktionskontrolle und Motorbremse. Eine nasse Session könnte unsere Arbeit behindern, aber hoffentlich kommt uns die Reifensituation entgegen. Unser Motorrad scheint auch nicht so schlecht zu bremsen. Motegi ist eine Strecke, die uns liegen könnte», zeigt sich Smith zuversichtlich. «Das Wetter dürfte in diesem Jahr auch mitspielen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804062906 | 9