testsystem

Johann Zarco (Yamaha/7.) bester Nicht-Werkspilot

Von Petra Wiesmayer
Johann Zarco beendete sein letztes Rennen für Tech3 Yamaha als Siebter

Johann Zarco beendete sein letztes Rennen für Tech3 Yamaha als Siebter

Mit Platz 7 beim Saisonfinale in Valencia sicherte sich Johann Zarco als Sechster der WM-Wertung den Titel als bester Nicht-Werkspilot der MotoGP-Saison 2018. Teamkollege Hafizh Syahrin wurde Zehnter.

Johann Zarco kam aus der vierten Reihe der Startaufstellung gut weg und war bei Rennabbruch Fünfter. Im zweiten Teil des Rennens über die verbleibenden 14 Runden konnte er diese Position zwar nicht halten, sicherte sich als Siebter aber den sechsten WM-Rang und ist bester Nicht-Werkspilot.

«Das war ein harter Sonntag. Am Start regnete es sehr stark, ich hatte beim ersten Start aber ein gutes Gefühl», sagte der Franzose, der als Elfter ins Rennen gegangen war. «Der Regen war sehr stark und es stand jede Menge Wasser auf der Strecke. Es war schwierig, die Kontrolle zu behalten. Wir sahen viele Stürze. Ich konnte aber meine Runden drehen und lag auf einer guten Position.»

«Nach dem Neustart waren die anderen schneller als ich und ich konnte ihnen nicht folgen», fuhr er fort. «Das Ziel war aber, das Rennen zu beenden, der beste unabhängige Fahrer zu sein, was unser Hauptziel zu Beginn des Jahres war, und ich bin so froh, dass ich es geschafft habe. Es ist ziemlich gut für mich und das Team und auch für unsere Geschichte mit Yamaha, denn wir waren die vergangenen zwei Jahre auf einem sehr guten Level. Darüber bin ich wirklich stolz und glücklich.»

Vor dem Rennen in Valencia hatte Zarco noch die Möglichkeit, Fünfter der Fahrerwertung zu werden. «An diesem Wochenende war Alex Rins aber sehr schnell. Er ist perfekt gefahren, also herzlichen Glückwunsch an ihn! Er verdient diese Position», zeigte sich Zarco als guter Verlierer.

«Abschließend möchte ich mich bei allen für die beiden tollen Jahre, die ich zusammen mit Tech3 hatte, bedanken. Ich freue mich auf den Wechsel für nächstes Jahr, denn wir werden immer noch eine gute Zeit zusammen haben, auch wenn wir am Rennwochenende nicht in der gleichen Garage sind.»

Zarco wird 2019 Bradley Smith bei KTM ersetzen, seinen Platz bei Tech3 nimmt Moto2-Aufsteiger Miguel Oliveira ein.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804062906 | 9