testsystem

Albesiano: «Technical Director braucht Hilfe»

Von Nora Lantschner
Die MotoGP-Welt wartet auf das Urteil im Fall Ducati. Für Aprilia ist klar, dass der Hinterradflügel Downforce erzeugt. «Man kann auch behaupten, dass er den Rücken des Fahrers massiert», stichelte Romano Albesiano.

Auch beim «Aprilia All Stars Day» in Mugello war der mutmaßlich illegale Hinterradflügel, den Ducati im Katar-GP an den GP19-Bikes eingesetzt hatte, in aller Munde. «Man kann auch behaupten, dass ein Flügel dazu da ist, den Rücken des Fahrers zu massieren, aber der Effekt ist nun mal, dass Downforce erzeugt wird», ist sich Romano Albesiano, Aprilias technischer Direktor, sicher. Das hätten Computersimulationen gezeigt.

Wie groß der Vorteil sei, darauf wollte der Italiener im Interview mit «GPone.com» nicht eingehen: «Der Punkt ist, dass in den neuen Richtlinien, die nach dem Katar-Test veröffentlicht wurden, klar geschrieben steht, dass kein Teil in diesem Bereich so gebaut werden darf, dass es Downforce erzeugt. Es handelt sich aber um einen Flügel und ein Flügel erzeugt das. Wir sprechen nicht von 100 Gramm – und auch wenige Kilo können einen Unterschied darstellen.»

Wie Aprilia-Rennchef Massimo Rivola betonte auch Albesiano, dass der Protest nicht darauf abziele, Ducati-Star Andrea Dovizioso um den Auftaktsieg zu bringen. «Der Punkt ist, dass das aktuelle Regelwerk nur drei Prinzipien vorschreibt und das Urteil dann einer Person überlässt», kritisierte er – und verwies damit auf den Technical Director der MotoGP-WM, Danny Aldridge. «Ich glaube, dass man diese Struktur stärken und dieser Person helfen müsste, die oft über die unterschiedlichsten Themen entscheiden muss und nicht in allem perfekt kompetent sein könnte.»

Die endgültige Entscheidung des «FIM MotoGP Court of Appeal» lässt noch auf sich warten, aber falls der Hinterradflügel für legal erklärt werden sollte, ist Aprilia bereit zu reagieren: «Wir könnten es für den Grand Prix in Austin schaffen. Wir haben diese Lösung in letzter Zeit ja ausreichend studiert», schmunzelte Albesiano.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704012909 | 9