testsystem

Franco Morbidelli (Yamaha): Testzeiten einen Wert?

Von Mario Furli
Franco Morbidelli fühlt sich bereit für den Misano-GP

Franco Morbidelli fühlt sich bereit für den Misano-GP

Wirft man einen Blick auf die Ergebnislisten des zweitägigen MotoGP-Tests in Misano, sieht es für Yamaha gut aus. Petronas-Fahrer Franco Morbidelli ist aber vorsichtig.

Petronas Yamaha SRT durfte mit dem zweitägigen Misano-Test zufrieden sein: Fabio Quartararo fuhr zweimal Bestzeit, aber auch sein Teamkollege Franco Morbidelli hielt sich mit den Plätzen 2 und 3 am Donnerstag und Freitag an der Spitze.

«Es war ein positiver Tag, wir wollten uns am Freitag noch ein bisschen verbessern und wir haben es geschafft, unsere Performance ein bisschen zu steigern. Die Bedingungen waren ziemlich heiß, ich würde sagen, dass es ein bisschen schwieriger war als am Donnerstag», berichtete der 24-jährige Italiener. Laut Reifenlieferant Michelin erreichte die Asphalttemperatur am Freitag immerhin bis zu 45 Grad.

«Wir haben uns aber trotzdem ein bisschen hier und ein bisschen da verbessert – nicht allzu viel, aber insgesamt bin ich glücklich. Jetzt ruhen wir uns in der nächsten Woche ein bisschen aus und gehen dann bereit ins Rennwochenende in zwei Wochen», fügte der Moto2-Weltmeister von 2017 an.

Mit dem Petronas-Yamaha-Duo und den Werksfahrern Valentino Rossi (4.) und Maverick Viñales (6.) finden sich alle vier M1-Piloten in den Top-6 der kombinierten Zeitenliste wieder. Ein Ergebnis, das im Hinblick auf den Misano-GP am 15. September ein gutes Vorzeichen sein könnte – aber Morbidelli warnt: «Testen ist immer speziell, der Grip ist ziemlich gut. Die Werksfahrer probieren zudem viele Dinge aus, deshalb haben sie nicht die Zeit, sich viel auf das Set-up oder die Performance zu konzentrieren. Wir haben da viel mehr Zeit, uns auf diese Dinge und die Details zu fokussieren.»

Misano-Test, kombinierte Zeitenliste, 29. und 30. August:

1. Quartararo, Yamaha, 1:31,639 min
2. Petrucci, Ducati, + 0,476 sec
3. Morbidelli, Yamaha, + 0,614
4. Rossi, Yamaha, + 0,750
5. Miller, Ducati, + 0,766
6. Viñales, Yamaha, + 0,937
7. Bagnaia, Ducati, + 0,968
8. Nakagami, Honda, + 1,101
9. Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,261
10. Márquez, Honda, + 1,266
11. Mir, Suzuki, + 1,363
12. Rabat, Ducati, + 1,442
13. Rins, Suzuki, + 1,481
14. Iannone, Aprilia, + 1,614
15. Pirro, Ducati, + 1,615
16. Pedrosa, KTM, + 1,774
17. Dovizioso, Ducati, + 1,860
18. Pol Espargaró, KTM, + 1,884
19. Zarco, KTM, + 2,051
20. Syahrin, KTM, + 2,316
21. Crutchlow, Honda, + 2,450
22. Bradl, Honda, + 2,497
23. Abraham, Ducati, + 3,057
24. Lorenzo, Honda, + 4,083
25. Oliveira, KTM, + 8,153

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804062906 | 8