Buriam FP3: Regen – und Bestzeit für Dovizioso
 
            Andrea Dovizioso im feuchten FP3 in Buriram
Weil es in der ersten Kurve noch Pfützen hatte, konnte das dritte MotoGP-Training auch nicht um 6 Uhr MESZ beginnen. Ursprünglich war der Beginn des FP3 sogar für 4.50 Uhr vorgesehen. In der Früh um 8 Uhr herrschte noch üble Sichtbedingungen, es rannen richtige Bäche für die Fahrbahn des 4,554 km langen Chang International Circuit.
Marc Márquez, der nach dem Crash am Freitag drei Minuten kaum atmen konnte und deshalb nicht mit dem Roller ins Fahrerlager zurückfahren durfte, sondern ins Ambulanzfahrzeug begleitet wurde, ist wie alle namhaften anderen MotoGP-Piloten schon fix für das Q2 qualifiziert.
Marc Márquez war in der Anfangsphase gleich einmal 3 sec schneller als die Gegner, er hat also am Freitag nichts von seiner Angriffslust eingebüßt. Doch in der Gesamtwertung mit FP1 und FP2 führte natürlich Fabio Quartararo mit 1:30,404 min weiter vor Viñales, Morbidelli, Miller und Rossi.
Am Freitag hatte sich in Buriram herumgesprochen, dass Fabio Quartararo jetzt für die letzten fünf Grand Prix von Yamaha die Erlaubnis bekam, den M1-Motor 500/min höher zu drehen – wie die anderen drei Yamaha-Piloten.
Yamaha will nämlich noch Rennen gewinnen – und vor allem den Franzosen für die Jahre 2021 und 2022 bei Laune halten. Ursprünglich sollte Quartararo mit fünf Motoren pro Saison über die Runden kommen, während Viñales, Rossi und Morbidelli sieben Triebwerke verheizen dürfen.
Petronas-Yamaha-Teammanager Wilco Zeelenberg: «Wir sehen jetzt genau, wo wir bei der Lebensdauer unserer Motoren stehen. Deshalb hat uns Yamaha erlaubt, die Motoren von Fabio höher zu drehen.»
Nach zehn Minuten stand Quartararo mit 1:42,924 min vor Viñales und Morbidelli.
Stand nach 15 Minuten vor dem Ende des nassen FP3: Viñales mit 1:41,088 min auf Platz 1 vor Bagnaia, Mir, Petrucci, Nakagami, Morbidelli, Márquez, Miller, Dovizioso, Rossi, Crutchlow, Quartararo.
Danach preschte Red Bull KTM-Piliot Mika Kallio an die vierte Stelle vor. Und dann setzte sich sogar Red Bull-KTM-Tech3-Pilot Miguel Oliveira vorübergehend auf Platz 5 – dabei war er am Freitag zweimal gestürzt.
In den letzten Minuten gingen fast alle Top-Fahrer mit Slicks auf die Strecke. Aber die Freitag-Zeiten gerieten nie ernsthaft in Gefahr. Am Schluss fuhr Dovi mit 1:36,250 min Bestzeit. Platz 2 für Morbidelli.
Marc Márquez nahm keine Slicks, weil Turn 1 immer noch feucht war – und fuhr trotzdem auf Platz 4. Und inzwishen kommt die Sonne raus!
Ergebnis im nassen FP3:
1. Dovizioso, 1:36,250
  2. Morbidelli, + 0,824
  2. Rins, + 1,394
  4. Marquez, + 2,614
  5. Viñales, + 2,699
  6. Abraham, +2,807
  7. Crutchlow, + 3,252
  8. Mir, + 3,676
  9. Quartararo, + 3,769
  10. Oliveira, + 3,902
  11. Rossi, + 3,982
  12. Miller, + 4,039
  13. Kallio, + 4,139
  14. Nakagami, + 4,213
  15. Lorenzo, + 4,636
  16. Bagnaia, + 5,001
  17. Rabat, + 5,101
  18. Syahrin, + 5,159
  19. Petrucci, + 5,320
  20. Iannone, + 6,051
  21. Pol Espargaró, + 6,309
  22. Akleix Espargaró, + 9,175 
Der neue Zeitplan:
05.20-05.50 Uhr: Moto3 FP3
  06.10-06.45 Uhr: MotoGP FP3
  06.55-07.25 Uhr: Moto2 FP3
  07.35-07.50 Uhr: Moto3 Q1
  08.00-08.15 Uhr: Moto3 Q2
  08.30-09.00 Uhr: MotoGP FP4
  09.10-09.25 Uhr: MotoGP Q1
  09.35-09.50 Uhr: MotoGP Q2
  10.05-10.20 Uhr: Moto2 Q1
  10.30-10.45 Uhr: Moto2 Q2 
MotoGP-Ergebnisse Buriram, FP1, FP2 und FP3:
1. Quartararo, Yamaha, 1:30,404 min
  2. Viñales, Yamaha, + 0,193 sec
  3. Morbidelli, Yamaha, + 0,221
  4. Miller, Ducati, + 0,294
  5. Rossi, Yamaha, + 0,329
  6. Márquez, Honda, + 0,487
  7. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,603
  8. Dovizioso, Ducati, + 0,623
  9. Mir, Suzuki, + 0,682
  10. Rins, Suzuki, + 0,690
  11. Petrucci, Ducati, + 0,711
  12. Bagnaia, Ducati, + 0,750
  13. Crutchlow, Honda, + 0,940
  14. Nakagami, Honda, + 1,020
  15. Pol Espargaró, KTM, + 1,095
  16. Iannone, Aprilia, + 1,108
  17. Abraham, Ducati, + 1,184
  18. Rabat, Ducati, + 1,528
  19. Oliveira, KTM, + 1,532
  20. Lorenzo, Honda, + 1,545
  21. Kallio, KTM, + 1,587
  22. Syahrin, KTM, + 2,180
Moto2-Ergebnisse Buriram, kombinierte Zeiten nach FP2:
1. Marini, 1:35,956 min
  2. Chantra, + 0,008 sec
  3. Nagashima, + 0,013
  4. Gardner, + 0,049
  5. Márquez, + 0,077
  6. Bastianini, + 0,094
  7. Lecuona, + 0,104
  8. Binder, + 0,157
  9. Fernandez, + 0,166
  10. Navarro, + 0,249
  11. Locatelli, + 0,308
  12. Martin, + 0,313
  13. Bezzecchi, + 0,385
  14. Lüthi, + 0,391
  15. Manzi, + 0,412
  16. Aegerter, + 0,550
  Ferner:
  20. Schrötter, + 0,600
  23. Öttl, + 0,925
  28. Raffin, + 1,578
  29. Tulovic, + 1,602
Moto3-Ergebnisse FP1 und FP2 und FP3 Buriram
1. Migno 1:42,789
  2. Arbolino, + 0,252
  3. Suzuki, + 0,278
  4. Rodrigo, + 0,318
  5. Foggia, + 0,421
  6. Kornfeil, + 0,427
  7. Yurchenko, + 0,431
  8. Lopez, + 0,669
  9. Sasaki, + 0,692
  10. Arenas, + 0,768
  11. Ramirez, + 0,788
  12. Dalla Porta, + 0,794
  13. Toba, + 0,802
  14. Canet, + 0,81 
  (Die Top-14 sind fix für das Q2 qualifiziert










