testsystem

MotoGP-Stars: Dovizioso der beste Teamkollege?

Von Mario Furli
Ducati-Ass Andrea Dovizioso wird von seinen MotoGP-Kollegen geschätzt – nur einer tanzt aus der Reihe: Jorge Lorenzo hat seine eigene, nicht ganz erst gemeinte Vorstellung vom perfekten Teamkollegen.

Wer ist der beste Teamkollege in der MotoGP-WM? «Es ist eine harte Entscheidung zwischen Cal [Crutchlow] und Danilo [Petrucci]. Ich werde Danilo sagen», gab Pramac-Ducati-Pilot Jack Miller zu Protokoll, fuhr dann aber fort: «Ich könnte auch Cal sagen, weil er ein wirklich guter Teamkollege war. Und auch wenn ich ihn aus dem Rennen geworfen habe, waren wir immer noch Freunde. Das ist positiv. Vielleicht wechsle ich und sage Cal», lachte der Australier.

«Ich muss einerseits Jack sagen, weil er ein wirklich guter Kumpel von mir ist. Aber als Teamkollege war er in seinem ersten Jahr, als Rookie war es schwierig», grübelte Cal Crutchlow und verwies auf die Saison 2015. «Auf der anderen Seite würde ich sagen Andrea [Dovizioso], weil er mich als Fahrer angespornt hat konkurrenzfähiger zu sein», erklärte der 34-jährige LCR-Honda-Pilot. Neben «Dovi» fuhr der Brite in der Saison 2012 im Tech3 Yamaha Team und zwei Jahre später bei Ducati.

Tatsächlich fiel der Name des MotoGP-Vizeweltmeisters der vergangenen drei Jahre besonders oft, als sich die Kollegen von «motogp.com» bei den MotoGP-Stars auf der Suche nach dem besten Teamkollegen umhörten. Nach Crutchlow war es Andrea Iannone, der sich zwei Jahre lang die Ducati-Box mit Andrea Dovizioso teilte – und der 30-Jährige nannte ebenfalls seinen Landsmann und Namensvetter.

«Das ist ein guter Fight, den sich Miller und Dovizioso untereinander ausmachen», meinte auch der aktuelle Ducati-Werksfahrer Danilo Petrucci. Zur Erinnerung: Der Mugello-Sieger war noch vor der Saison 2019 von seiner Heimat Terni nahe Rom nach Forlì gezogen, um dort gemeinsam mit Dovi zu trainieren. Der 23-fache GP-Sieger öffnete «Petrux» sogar das Tor zu seinem Betreuer-Team.

Eine Ausnahme gab es allerdings – Jorge Lorenzo, der 2017 und 2018 neben Dovizioso im Ducati-Werksteam fuhr, hat seine eigene Vorstellung eines idealen Teamkollegen: «Der Langsamste, mit einem sehr ruhigen Charakter», schmunzelte der fünffache Weltmeister, der nach 18 GP-Jahren Ende 2019 seinen Rücktritt erklärte. «Ich hatte ein sehr gutes Verhältnis zu Ben Spies», ergänzte der Mallorquiner, der seine Box in den vergangenen Jahren unter anderen mit den Superstars Valentino Rossi (Yamaha) und Marc Márquez (Repsol Honda) geteilt hat.

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1404225028 | 9