testsystem

Aprilia RS660: Espargaro, Smith und Savadori testeten

Von Rolf Lüthi
MotoGP
Bradley Smith und Lorenzo Savadori testen in Misano die Aprilia RS 660

Bradley Smith und Lorenzo Savadori testen in Misano die Aprilia RS 660

Aleix Espargaro, Bradley Smith und Lorenzo Savadori durften die Aprilia RS660 auf der Strecke von Misano bereits testen. Sie schwärmten von der Agilität und dem Spassfaktor der Mittelklasse-Maschine.

«Das Motorrad liegt extrem stabil und der Motor hat Druck. Und ich mochte den Quickshifter», war das erste Fazit von Espargaro. Ein lächelnder Smith kommentierte: «Nach zwei Kurven ist das totale Vertrauen da und man kann sogleich voll angreifen.» Savadori hingegen rühmte den Komfort der Sportmaschine.

Mit der RS 660 betritt Aprilia so etwas wie Neuland, indem der italienische Hersteller versucht, das Marktsegment der Mittelklasse-Supersportler neu zu beleben. Die für diese Klasse typischen 600er Vierzylinder sind kommerziell bedeutungslos geworden, weil die 1000er dank Assistenzelektronik auch weniger versierte Fahrer nicht mehr erschrecken.

Aprilia legte den Fokus in der Entwicklung auf ein leichtes, schlankes Motorrad und versuchte nicht, aus unterlegenem Hubraum doch noch möglichst viel Leistung rauszukitzeln. Es resultierten die Eckdaten 100 PS / 169 kg. Das ist ein neuer Ansatz und, so hofft Aprilia, eine neue Berechtigung für diese Mittelklasse. Die RS 660 soll sowohl auf der Strasse wie auch gelegentlich auf der Rennstrecke einfach zu fahren sein und Fahrspass vermitteln.

Die Chassiskonstruktion mit einem mächtigen Aluminium-Brückenrahmen ist typisch für Aprilia. Der Zweizylinder-Reihenmotor ist abgeleitet von 1100er V4, dem die hintere Zylinderbank entfernt wurde. Zwei obenliegende Nockenwellen, Vierventil-Zylinderköpfe und Fallstrom-Einlässe sind die Voraussetzungen für eine Literleistung von 150 PS aus zwei Zylindern.

Die RS 660 wird mit dem ganzen, umfangreichen Programm an Assistenzelektronik ausgerüstet sein, das Aprilia auch in den V4-Sportmaschinen verbaut, ebenso wird auch am TFT-Anzeigeinstrument in Farbe nicht gespart. Es wird die RS 660 auch in einer Version mit 95 PS geben, die dann wiederum auf A2-konforme 48 PS gedrosselt werden kann, damit Neulinge sogleich mit dieser Aprilia in die Welt des Motorrads einsteigen können.

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604035028 | 9