testsystem

Pol Espargaró (KTM/7.): «Ducati nur 1 Runde schnell»

Von Günther Wiesinger
Pol Espargaró

Pol Espargaró

Red Bull-KTM-Werkspilot Pol Espargaró hat die Zeiten genau studiert und die Schwächen der Ducati-Fahrer erkannt. «Zarco und Miller sind nur über eine Runde schnell. Bei uns ist das Gegenteil der Fall.»

Pol Espargaró stellte seine RC-16 als bester KTM auf den siebten Startplatz, er verpasste die zweite Startreihe gegen seinen Lieblingsgegner Johann Zarco nur um 0,117 sec. Damit präsentierte sich der 29-jährige Spanier wieder einmal als Schnellster des Red-Bull-KTM-Trios, das direkt ins Q2 vorgedrungen war. Binder landete an zehnter und Oliveira an zwölfter Stelle.

«Ich bin mit meinem Quali nur halb zufrieden.», meinte Pol. «Erfreulich ist, dass die Rundenzeit von 1;39,4 min nicht übel ist. Aber nach der starken Performance mit den gebrauchten Reifen im FP4 habe ich mir mehr ausgerechnet. Mein Gefühl im Qualifying konnte sich sehen lassen. Aber wir leiden daran, dass wir hier mit neuen weichen Reifen diesen Extra-Grip nicht rausquetschen können. Das hat auf den anderen Strecken besser geklappt. Die Ducati hingegen finden diesen zusätzlichen Grip. Aber wir haben gesehen, wie schlecht Johann und Jack im FP3 in der Rennpace waren und wie schnell sie eine einzelne Runde zurücklegen konnten. Deshalb empfinde ich nach dem Quali ein bisschen Enttäuschung. Doch wir hatten über eine Runde keinen ‘full grip‘. Doch Platz 7 ist ordentlich, auch wenn ich lieber in der zweiten Reihe stehen würde. Dann wäre das Rennen etwas einfacher. Aber die Gerade bis zur ersten Kurve ist hier lang, mit einem guten Start kann ich einiges wettmachen.»

Catalunya-GP, MotoGP, Q2:

1. Morbidelli, Yamaha, 1:38,798 min
2. Quartararo, Yamaha, 1:39,008
3. Rossi, Yamaha, 1:39,129
4. Miller, Ducati, 1:39,225
5. Viñales, Yamaha, 1:39,371
6. Zarco, Ducati, 1:39,378
7. Pol Espargaró, KTM, 1:39,495
8. Mir, Suzuki, 1:39,628
9. Petrucci, Ducati, 1:39,641
10. Binder, KTM, 1:39,659
11. Nakagami, Honda, 1:39,713
12. Oliveira, KTM, 1:40,188

Die weitere Startaufstellung:
13. Rins, Suzuki, 1:39,751
14. Bagnaia, Ducati, 1:39,777
15. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:39,973
16. Crutchlow, Honda, 1:39,988
17. Dovizioso, Ducati, 1:40,109
18. Alex Márquez, Honda, 1:40,164
19. Lecuona, KTM, 1:40,490
20. Bradl, Honda, 1:40,721
21. Smith, Aprilia, 1:40,838
22. Rabat, Ducati, 1:41,013

Fahrer-WM nach 7 von 14 Rennen:

1. Dovizioso 84 Punkte. 2. Quartararo 83. 3. Viñales 83. 4. Mir 80. 5. Morbidelli 64. 6. Miller 64. 7. Nakagami, 63. 8. Oliveira 59. 9. Rossi 58. 10. Pol Espargaró 57. 11. Binder 53. 12. Rins 44. 13. Zarco 36. 14. Petrucci 31. 15. Bagnaia 29. 16. Alex Márquez 24. 17. Aleix Espargaró 18. 18. Lecuona 15. 19. Smith 11. 20. Rabat 7. 21. Crutchlow 7. 22. Pirro 4.

Konstrukteurs-WM nach 7 von 14 Rennen:

1. Yamaha 138 Punkte. 2. Ducati 115. 3. KTM 104. 4. Suzuki 93. 5. Honda 63. 6. Aprilia 26.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904112907 | 9