Francesco Bagnaia (Ducati/3.): Das Gefühl ist zurück
 
            Francesco Bagnaia glänzte im zweiten Freien Training als Dritter
Drei Ausfälle nacheinander haben Francesco Bagnaia zurückgeworfen. Aufgrund der Nullnummern hat aber auch die Stimmung des italienischen Pramac Ducati-Fahers einen Dämpfer bekommen. Das gibt er offen zu: «Ich habe gelitten. In Aragón ist alles schiefgegangen. Die Probleme haben beim Anbremsen begonnen und beim Kurvenausgang aufgehört. Ich bin zwei Mal gestürzt und auch vergangene Woche war es schwierig für mich. Im Rennen habe ich zunächst gute Rundenzeiten gehabt, aber ich war zu weit hinten.» Und dann war auch beim Europa-GP nach fünf Runden bereits Schluss.
Umso wichtiger war die Antwort, die Bagnaia am Freitag bei Valencia II im zweiten Freien Training auf der Strecke gab. Mit P3 sorgte der 23-Jährige, der am Morgen noch P19 belegte, für Aufsehen. «Wir haben direkt ein passendes Setup gefunden. Mein Gefühl war wieder so wie zu Saisonbeginn. Ich bin optimistisch, dass wir ein gutes Wochenende haben werden», sagt Bagnaia.
Die Steigerung hängt auch mit den besseren Bedingungen auf dem Circuit Ricardo Tormo zusammen. «Mein Motorrad war schnell und wir befinden uns auf einem guten Weg. Am Samstagvormittag soll es regnen, deswegen müssen wir erst einmal abwarten. In Valencia darf man nicht zu sicher sein», warnt der Turiner.
Insgesamt ist der künftige Ducati-Werksfahrer glücklich mit seinem Motorrad. Er sagt: «Im Vorjahr bin ich mit der 2018er Maschine gefahren und ich vermisse sie nicht. Das aktuelle Modell fühlt sich so viel besser an. Das Motorrad ist aus meiner Sicht ein großer Schritt nach vorne. Ich bin schon aufgeregt, auf dem neuen Motorrad zu sitzen, aber ich bin auch mit dem aktuellen Bike zufrieden.»
MotoGP, Valencia-GP, kombinierte Zeitenliste nach FP2 (13.11.)
1. Miller, Ducati, 1:30,622 min
  2. Nakagami, Honda, + 0,091 sec
  3. Bagnaia, Ducati, + 0,120
  4. Pol Espargaró, KTM, + 0,199
  5. Zarco, Ducati, + 0,277
  6. Dovizioso, Ducati, + 0,304
  7. Crutchlow, Honda, + 0,308
  8. Morbidelli, Yamaha, + 0,322
  9. Rins, Suzuki, + 0,325
  10. Viñales, Yamaha, + 0,346
  11. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,367
  12. Mir, Suzuki, + 0,458
  13. Bradl, Honda, + 0,484
  14. Petrucci, Ducati, + 0,608
  15. Binder, KTM, + 0,639
  16. Quartararo, Yamaha, + 0,704
  17. Oliveira, KTM, + 0,708
  18. Rossi, Yamaha, + 0,749
  19. Alex Márquez, Honda, + 0,749
  20. Rabat, Ducati, + 1,436
  21. Savadori, Aprilia, + 1,771
  
  Keine Rundenzeit:
  Iker Lecuona, KTM
MotoGP, Valencia-GP, Ergebnis FP2 (13.11.)
1. Miller, Ducati, 1:30,622 min
  2. Nakagami, Honda, + 0,091 sec
  3. Bagnaia, Ducati, + 0,120
  4. Pol Espargaró, KTM, + 0,199
  5. Zarco, Ducati, + 0,277
  6. Dovizioso, Ducati, + 0,304
  7. Crutchlow, Honda, + 0,308
  8. Rins, Suzuki, + 0,325
  9. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,367
  10. Maverick Viñales, Yamaha, + 0,440
  11. Mir, Suzuki, + 0,458
  12. Bradl, Honda, + 0,484
  13. Morbidelli, Yamaha, + 0,503
  14. Petrucci, Ducati, + 0,608
  15. Binder, KTM, + 0,639
  16. Quartararo, Yamaha, + 0,704
  17. Oliveira, KTM, + 0,708
  18. Rossi, Yamaha, + 0,749
  19. Alex Márquez, Honda, + 0,749
  20. Rabat, Ducati, + 1,436
  21. Savadori, Aprilia, + 1,771
  
  Keine Rundenzeit:
  Iker Lecuona, KTM
MotoGP in Valencia, 13.11., Zeiten nach FP1:
1. Nakagami, 1:30,829
  2. Morbidelli, Yamaha, +0,115
  3. Viñales, Yamaha, +0,139
  4. Pol Espargaró, KTM, +0,223
  5. Aleix Espargaró, Aprilia, +0,341 sec
  6. Zarco, Ducati, + 0,468
  7. Dovizioso, Ducati, + 0,581
  8. Mir, Suzuki, + 0,607
  9. Oliveira, KTM, + 0,657
  10. Bradl, Honda, + 0,685
  11. Rins, Suzuki, + 0,699
  12. Miller, Ducati, + 0,712
  13. Rossi, Yamaha, + 0,716
  14. Crutchlow, Honda, + 0,743
  15. Alex Márquez, Honda, 0,769
  16. Quartararo, Yamaha, +0,809
  17. Binder, KTM, + 0,849
  18. Petrucci, Ducati, + 0,976
  19. Bagnaia, Ducati, + 0,999
  20. Rabat, Ducati, + 1,369
  21. Savadori, Aprilia + 1,943
  
  keine Rundenzeit:
  Iker Lecuona, KTM










