testsystem

Danilo Petrucci (KTM/18.): «Wir machen Fortschritte»

Von Günther Wiesinger
Danilo Petrucci: Startplatz 18 auf der Tech3-KTM

Danilo Petrucci: Startplatz 18 auf der Tech3-KTM

Danilo Petrucci gelang zwar beim Heim-GP in Mugello nur der 18. Startplatz, aber seine Rennpace kann sich sehen lassen. Der Unfall von Jason Dupasquier nahm den Römer sichtlich mit.

Danilo Petrucci hat den Mugello-GP bei dessen letzter Austragung 2019 auf der Werks-Ducati gegen Marc Márquez und Andea Dovizioso dank einer listigen letzten Runde knapp gewonnen. Heute startet der Tech3-KTM-Werksfahrer von Startplatz 18. Er fuhr im Qualifying rund 1,3 Sekunden langsamer als Bestzeithalter und WM-Leader Fabio Quartararo auf der Werks-Yamaha.

«Wir haben uns beim Set-up gegenüber Freitag leicht verbesserte», stellte der 30-jährige Römer fest. «Ich war auch mit meiner Pace im FP4 mit gebrauchten Reifen recht zufrieden. Aber wie immer hatte ich dann im Q1 Mühe, mit neuen Reifen eine gute Rundenzeit über eine einzelne Runde herauszuquetschen.»

«Aber ich bin für das Rennen recht zuversichtlich. Wir können auf jeden Fall wieder Punkte einsammeln», meint der Le-Mans-GP-Fünfte von 2021. «Wir können um die Punkteränge kämpfen.»

«Wir haben bei der Abstimmung etwas gefunden, aber wir agieren in einem knappen Set-up-Fenster. Wenn wir beim Bremsen etwas gewinnen, verlieren wir etwas beim Kurvenfahren», bemerkte Petrux. «Wir müssen für das Rennen die beste Lösung finden. Aber ich bin zuversichtlich, dass und hier im Trockenen ein Fortschritt gelungen ist.»

Petrucci zeigte sich wie die meisten Kollegen vom Unfall des Schweizers Jason Dupasquier stark betroffen. «Es war wirklich schwer, nach diesem Sturz im Moto3-Quali wieder auf die Piste rauszufahren», hielt der Italiener fest. «Ich wünsche dem jungen Fahrer, dass er sich bald wieder erholt.»

MotoGP-Ergebnis, Mugello, Q2, 29. Mai

1. Quartararo, Yamaha, 1:45,187 min
2. Bagnaia, Ducati, 1:45,417 min, + 0,230 sec
3. Zarco, Ducati, 1:45,432, + 0,245
4. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:45,538, + 0,351
5. Miller, Ducati, 1:45,598, + 0,411
6. Binder, KTM, 1:45,743, + 0,556
7. Oliveira, KTM, 1:45,745, + 0,558
8. Rins, Suzuki, 1:45,996, + 0,809
9. Mir, Suzuki, 1:46,076, + 0,889
10. Morbidelli, Yamaha, 1:46,084, + 0,897
11. Marc Márquez, Honda, 1:46,125, + 0,938
12. Pol Espargaró, Honda, 1:46,393, + 1,206

Die weitere Startaufstellung:
13. Viñales, Yamaha, 1:46,045
14. Bastianini, Ducati, 1:46,129
15. Nakagami, Honda, 1:46,195
16. Pirro, Ducati, 1:46,302
17. Marini, Ducati, 1:46,481
18. Petrucci, KTM, 1:46,548
19. Rossi, Yamaha, 1:46,770
20. Lecuona, KTM, 1:47,084
21. Savadori, Aprilia, 1:47,146
22. Alex Márquez, Honda, 1:47,216

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904185043 | 11