Ungewohnter Zeitplan für den Catalunya-GP 2021
 
            Der nächste Halt im MotoGP-Kalender 2021: «Circuit de Barcelona-Catalunya»
Auf dem «Circuit de Barcelona-Catalunya» fand 1992 zum ersten Mal ein Motorrad-GP statt. Seither fahren die MotoGP-Asse Jahr für Jahr auf der 4,6 km langen Strecke, die in Montmeló, etwa 20 Kilometer nordöstlich von Barcelona, gelegen ist. Der Rundkurs weist sechs Links- und acht Rechtskurven sowie eine 1047 m lange Gerade auf.
Valentino Rossi ist der erfolgreichste Fahrer auf dem «Circuit de Barcelona-Catalunya»: Der inzwischen 42-jährige Yamaha-Star feierte in Katalonien insgesamt zehn GP-Siege, sieben davon in der «premier class». Er gehörte übrigens auch zu den härtesten Kritikern der Kurve 10 («ein Supermarkt-Parkplatz»). Umso interessanter wird es, wie die Zweirad-Asse das neue Layout der im Winter umgebauten «La Caixa» beurteilen werden.
Außerdem plant Jorge Martin nach dem Horror-Crash von Portimão in Montmeló sein Comeback. Der MotoGP-Rookie aus dem Pramac Ducati Team, bei seinem zweiten Antreten in Katar schon auf der Pole und dem Podest, hatte sich insgesamt sieben Knochenbrüche zugezogen und musste sich am rechten Daumen, dem rechten Fußknöchel und dem linken Schienbeinkopf einer OP unterziehen.
Aufgepasst: Weil für die Formel 1 in Baku (Aserbaidschan) am Sonntag um 14 Uhr (MESZ) der Startschuss fällt, gehen die Ampeln in Montmeló für die MotoGP-Stars schon um 13 Uhr aus. Die Moto3-Klasse ist zuvor um 11.20 Uhr dran, die Moto2-Klasse folgt erst um 14.30 Uhr – und damit vor dem dritten Saisonrennen des MotoE-Weltcups.
Der Zeitplan für den Catalunya-GP 2021
Freitag, 4. Juni
  09.00 – 09.40 Uhr: Moto3, FP1
  09.55 – 10.40 Uhr: MotoGP, FP1
  10.55 – 11.35 Uhr: Moto2, FP1
  11.50 – 12.20 Uhr: MotoE, FP1
  
  13.15 – 13.55 Uhr: Moto3, FP2
  14.10 – 14.55 Uhr: MotoGP, FP2
  15.10 – 15.50 Uhr: Moto2, FP2
  16.05 – 16.35 Uhr: MotoE, FP2
  
  Samstag, 5. Juni 
  09.00 – 09.40 Uhr: Moto3, FP3
  09.55 – 10.40 Uhr: MotoGP, FP3
  10.55 – 11.35 Uhr: Moto2, FP3
  11.50 – 12.20 Uhr: MotoE, FP3
  
  12.35 – 12.50 Uhr: Moto3, Qualifying 1
  13.00 – 13.15 Uhr: Moto3, Qualifying 2
  13.30 – 14.00 Uhr: MotoGP, FP4
  14.10 – 14.25 Uhr: MotoGP, Qualifying 1
  14.35 – 14.50 Uhr: MotoGP, Qualifying 2
  15.10 – 15.25 Uhr: Moto2, Qualifying 1
  15.35 – 15.50 Uhr: Moto2, Qualifying 2
  16.10 – 16.50 Uhr: MotoE, E-Pole
  
  Sonntag, 6. Juni
  09.00 – 09.20 Uhr: Moto3, Warm-up
  09.30 – 09.50 Uhr: MotoGP, Warm-up
  10.00 – 10.20 Uhr: Moto2, Warm-up
  
  Startzeiten
  11.20 Uhr: Moto3, Rennen (21 Runden)
  13.00 Uhr: MotoGP, Rennen (24 Runden)
  14.30 Uhr: Moto2, Rennen (22 Runden)
  16.00 Uhr: MotoE, Rennen (7 Runden)










