testsystem

Alex Márquez zu Marc: «Ich möchte ihn besiegen»

Von Tim Althof
Alex Márquez hat nach drei Jahren mit Honda in der MotoGP-Klasse im kommenden Jahr mit Ducati eine neue Herausforderung gefunden. Auch seinen Bruder Marc hat er im Visier.

Bereits zwei Tage nach dem MotoGP-Saisonfinale in Valencia fand der erste Test für die Saison 2023 statt. Auf dem Circuit Ricardo Tormo saß Alex Márquez erstmals auf der Ducati vom Team Gresini, wo er in der kommenden Saison neben Fabio Di Giannantonio eine GP22 fahren wird. Sein Gefühl mit dem Motorrad war gleich positiv und die Freude war ihm anzusehen.

Sein Bruder Marc Márquez hingegen war nicht besonders glücklich mit der neuen Honda für 2023. Nach dem Test betonte er, dass er sich mehr erwartet hatte. Bei La Gazetta dello Sport berichtete Alex über die Reaktionen nach der Testfahrt in Spanien.

«Wir waren zusammen im Auto und haben kein Wort miteinander gesprochen», so der zweifache Weltmeister. «Marc war wütend. Ich habe ihn gefragt, ob er neue Dinge ausprobiert hat. Er sagt ja, aber es funktionierte nichts. Das war es.»

Hat Alex mit seinem Bruder über die Eigenschaften der Ducati gesprochen? Bisher waren beide immer auf einem Honda-MotoGP-Bike unterwegs. «Ich habe ihm nur gesagt, dass die Ducati anders ist. Er ist mein Bruder, aber ich möchte ihn besiegen», betonte der 26-Jährige.

Könnte die Ducati auch für Marc ein gutes Motorrad sein? Alex Márquez: «Ich glaube, wenn Honda die Schritte nach vorne macht, die sie machen müssen, dann wird Marc sie nicht verlassen.»

«Denn es ist das Team, mit dem er immer gefahren ist. Sie haben immer auf ihn gewartet und es respektiert, wenn er sich verletzte», so der jüngere der beiden Márquez-Brüder. «Aber wenn das Bike nicht für die Weltmeisterschaft geeignet ist, könnte ein Wechsel möglich sein.»

MotoGP-WM-Endstand 2022 (nach 20 Rennen):

1. Bagnaia 265. 2. Quartararo 248 Punkte. 3. Bastianini 219. 4. Aleix Espargaró 212. 5. Miller 189. 6. Brad Binder 188. 7. Rins 173. 8. Zarco 166. 9. Martin 152. 10. Oliveira 149. 11. Viñales 122. 12. Marini 120. 13. Marc Márquez 113. 14. Bezzecchi 111. 15. Mir 87. 16. Pol Espargaró 56. 17. Alex Márquez 50. 18. Nakagami 48. 19. Morbidelli 42. 20. Di Giannantonio 24. 21. Dovizioso 15. 22. Raúl Fernández 14. 23. Remy Gardner 13. 24. Darryn Binder 12. 25. Crutchlow 10. 26. Bradl 2.

Konstrukteurs-WM:

1. Ducati 448 Punkte. 2. Yamaha 256. 3. Aprilia 248. 4. KTM 240. 5. Suzuki 199. 6. Honda 155.

Team-WM:

1. Ducati Lenovo Team 454 Punkte. 2. Red Bull KTM Factory 337. 3. Aprilia Racing 334. 4. Prima Pramac Racing 318. 5. Monster Energy Yamaha 290. 6. Suzuki Ecstar 260. 7. Gresini Racing 243. 8. Mooney VR46 Racing 231. 9. Repsol Honda 171. 10. LCR Honda 98. 11. WithU Yamaha RNF 37. 12. Tech3 KTM Factory 27.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404152908 | 9