testsystem

Valentino Rossi: Texas-Test für rund 350.000 Euro

Von Günther Wiesinger
Valentino Rossi: Kein Verzicht auf Texas-Test

Valentino Rossi: Kein Verzicht auf Texas-Test

Das Yamaha-Werksteam wollte auf den MotoGP-Test in Austin verzichten. Aber Rossi und Lorenzo pochten darauf.

Grosse Erleichterung bei den beiden Yamaha-Assen Jorge Lorenzo und Valentino Rossi: Trotz Budgetknappheit und des Fehlens eines richtigen Hauptsponsors liess sich Yamaha Motor Racing von den beiden Stars zur Teilnahme an den dreitägigen Tests in Austin/Texas (12. bis 14. März) überreden.

 

Renndirektor Lin Jarvis hatte sich anfangs wegen der hohen Kosten gesträubt und überlegt, nur einen Testfahrer wie Katsuaki Nakasuga (2012 Zweiter beim Valencia-GP) oder Wataru Yoshikawa auf die neue Piste «Circuit of the Americas» (COTA) zu schicken, um Set-up-Daten für die Werkspiloten zu sammeln.

Yamaha schätzt die Kosten für den Trip nach Texas auf bis zu 350.000 Euro. Denn es reisen rund 25 Teammitglieder an, fast alle in der Business-Class, dazu kommen die Frachtkosten für das Material und die Streckenmiete, die pro Tag bei 50.000 US-Dollar liegt.

Aber Lorenzo und Rossi wollten nicht mit dem gehörigen Handicap der mangelnden Streckenkenntnis zum zweiten WM-Lauf (21. April) reisen, zumal die Repsol-Honda-Stars Dani Pedrosa und Marc Márquez dank HRC die Piste bereits anfangs Februar gebucht hatten.

Stefan Bradls LCR-Honda-Teamchef Lucio Cecchinello schloss sich dem HRC-Team an und rechnet für Bradls Drei-Tage-Test mit Zusatzkosten von bis zu 80.000 Euro. Cecchinello: «Wir verfrachten rund 3500 kg Material, das kostet allein schon fast 35.000 Euro.»

Ducati wird für die Werkspiloten Andrea Dovizioso und Nicky Hayden keinen Zusatz-Test in Texas finanzieren. «Wir haben kein neues Material zu testen», hält Ducati-Corse-Chef Bernhard Gobmeier fest.

«Ich werde mir ein Panigale-Superbike besorgen und damit die Strecke erkunden», hat sich Nicky Hayden vorgenommen. «Ich habe den Formel-1-GP in Texas im November besucht. Eine eindrucksvolle Piste.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo 18.11., 18:30, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo 18.11., 18:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo 18.11., 19:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo 18.11., 19:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo 18.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo 18.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo 18.11., 21:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo 18.11., 22:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo 18.11., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404145017 | 9